FacebookInstagram

mC-Jugend: Qualifikation zur Oberliga 2023/24 geschafft!

mC OberligaNachdem im letzten Jahr der jüngere Jahrgang der männl. C-Jugend bereits wichtigen Anteil an der Meisterschaft in der BOL hatte und auch in der D-Jugend in der Bezirksliga die Meisterschaft gefeiert werden konnte, konnte zu Recht das Ziel „Oberliga 23/24“ ausgesprochen werden. Dass die Jungs dann aber im ersten Quali-Turnier so stark abliefern und sich auch im entscheidenden Finale gegen Holzheim als bessere Mannschaft durchsetzen, hat gleichermaßen das Team selbst, die Eltern und das neue Trainer-Team der C-Jugend, Sebastian und Karsten, positiv überrascht und stolz gemacht.

Die Vorbereitung des neu zusammengesetzten Teams war aufgrund der langen Osterferien recht kurz, dafür aber intensiv. So wurde die Dienstagseinheit auf 2h ausgeweitet und ein Trainingslager am Wochenende eingeschoben. Die gute und konzentrierte Arbeit der Jungs im Training hat Früchte getragen. So konnte sehr schnell die 3-2-1 Abwehrformation eingeübt werden. Dass die Jungs vorne gut sind und Ihre Tore machen werden, davon war auszugehen und so legte das Trainer-Team vollen Fokus auf eine agile, aggressive und ball-orientierte Abwehr. Das sollte sich bezahlt machen. Das Team konnte sich mit der eigenen Abwehr in allen Spielen einen Vorteil verschaffen. Selbst gegen Mannschaften mit sehr starken Einzelspielern, war es die geschlossene Team-Leistung in der Abwehr, durch die man so erfolgreich die Quali spielen konnte.

Weiterlesen ...

Erfolgreiche Saison

Die Erwachsenen Teams spielen noch die Punktrunde 2022/23 bis Anfang Mai fertig. Die Jugendmannschaften hingegen haben die Saison vor den Osterferien erfolgreich abgeschlossen und bereiten sich schon auf die Qualifikationsturniere für die nächste Saison vor.

Die männliche B-Jugend wurde verlustpunktfrei Meister in der Bezirksliga. Die männliche C-Jugend wurde Bezirksmeister. Mit nur zwei Verlustpunkten wurden sie Meister in der Bezirksoberliga Wiesbaden/Frankfurt, der höchsten Klasse im Bezirk. Die männliche D-Jugend wurde ebenfalls Meister in der Bezirksliga B. Die männliche E-Jugend hatte sich für die höchste Klasse im Bezirk qualifiziert, die Leistungsklasse und dort gegen die besten Kinder aus dem Bezirk gut mitgehalten. In der E-Jugend gibt es noch keine offizielle Tabelle nach dem Motto Spielerlebnis steht vor Spielergebnis.

Die weibliche C-Jugend spielte ebenfalls in der Bezirksoberliga und belegte den 5. Platz. Die weibliche D-Jugend hat in der Bezirksliga Ost den 4. Platz belegt. Die weibliche E-Jugend spielte in der Spielrunde Ost, auch hier gibt es keine offizielle Tabelle.

Weiterlesen ...

mB-Jugend: Verlustpunktfreie Saison

Nach der Vorbereitung war die männliche B-Jugend mit hohen Erwartungen in die Qualirunden der Saison 2022/23 gestartet. Allerdings war man sowohl in der Oberliga-Quali als auch in der Bezirksoberliga-Quali mit Unglück gestraft und landete so in der Bezirksliga. Auf Grund der guten Leistungen der Mannschaft wurde das Ziel gesetzt, im oberen Tabellendrittel der Bezirksliga mitzumischen.

Die Saison startete gut. Durch einen Arbeitssieg gegen die JSGmB MT-Ost konnte man sich die ersten Punkte sichern. Die nächsten Spiele zeigten, dass die Qualität der Mannschaft nicht nur für das obere Tabellendrittel reichte, sondern sogar für die Meisterschaft. Nach dem letzten Spiel der Hinrunde, einem 15:55 Auswärtssieg bei der mJSG Schwalbach/Niederhöchststadt, setze die Mannschaft sich ein neues, klares Ziel. Nach der verlustpunktfreien Hinrunde wollte man die Rückrunde genauso erfolgreich gestalten und die Meisterschaft somit nach Goldstein & Schwanheim bringen.

Die Mannschaft war in der Lage, die guten Leistungen aus der Hinrunde auch in der Rückrunde abzurufen und konnte somit weitere Siege einfahren. Durch diverse Niederlagen und Unentschieden der direkten Verfolger war man bereits am dritten Spieltag vor Saisonende in der Lage, die vorzeitige Meisterschaft im Heimspiel gegen den SV Bad Camberg klarzumachen. Diese Chance ließen sich die Goldsteiner und Schwanheimer auch nicht nehmen und holten mit einem 42:18 Sieg die vorzeitige Meisterschaft.

Weiterlesen ...

Allgemein: 10 Jahre HSG Goldstein/Schwanheim

Im Frühsommer 2013 hatten wir es endlich geschafft: Nach vielen Gesprächen und Sitzungen unterzeichneten die Vorstände der Nachbarvereine VfL Goldstein und TG Schwanheim den Vertrag zur Gründung der Handball-Spielgemeinschaft (HSG) Goldstein/Schwanheim. Nach jahrelangen heißen Derbies gingen die beiden Handball Rivalen nun als Partnervereine an den Start.

Die Jungen im Jugendhandball hatten bereits seit 2009 in der JSG Goldstein/Schwanheim erfolgreich zusammengespielt. Dies stärkte auf beiden Seiten das Vertrauen, dass eine Kooperation sinnvoll und möglich ist. So sollten die Kräfte auf Vereinsseite gebündelt werden um den Auswirkungen des demographischen Wandels, den veränderten Arbeitszeiten und der steigenden Belastung der Schüler Rechnung zu tragen.

Der damalige Vorsitzende der TG Schwanheim, Werner Klimroth, fasste die Entscheidung in einem Grußwort zusammen: „Es freut uns sehr, dass der Schritt hin zur Bündelung der Kräfte beider Vereine endlich gewagt wurde. Dabei handelt es sich natürlich auch um eine strategische Entscheidung zur langfristigen Entwicklung des Handballsports im Stadtteil.“

Und tatsächlich kann man heute von einem langfristigen Erfolg sprechen, wenn die HSG Goldstein/Schwanheim in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen feiert!

Weiterlesen ...

Weibliche Jugend: Neue Anzüge für die HSG-Mädels

Neue AnzügeDie Spielerinnen der weiblichen C-Jugend und der weiblichen D-Jugend der HSG Goldstein/Schwanheim sind mit neuen Anzügen ausgerüstet worden. Im letzten Sommer erreichte uns ein großzügiger Scheck der Firma Industria Wohnen. Die Mutter einer Spielerin der D-Jugend, Angelika Lobach, hatte unser Team in ihrer Firma vorgeschlagen.

Die Trainer Bernd Funtsch und Alice Salandy haben vorrausschauend geplant gemeinsam mit dem Trainerteam aus der Damenmannschaft für die weibliche C-Jugend und mit dem Förderkreis eine zusätzliche finanzielle Unterstützung ausgemacht. Dadurch konnte für alle Mädchen, die in der C- und in der D-Jugend spielen neue Anzüge angeschafft werden zu einem überschaubaren Preis für die Eltern. Nach Ostern, wenn die Mädchen des älteren Jahrgangs eine Mannschaft höher gehen, und wir eine neue weibliche B-Jugend in die Quali-Runde schicken, werden auch die Mädchen der neuen B-Jugend mit den Anzügen ausgestattet sein.

Weiterlesen ...

Abteilungsversammlung VfL Goldstein

Die Abteilungsversammlung der Handballer des VfL Goldstein findet am am Mittwoch, 22.02.2023 um 19:30 Uhr im Vereinsheim des VfL Goldstein 1953 e.V. statt.

Willkommen, sind alle Spieler, Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, Sekretäre, Eltern sowie alle Freunde der Handballabteilung.

1. Frauen: Klare Niederlage in Hungen/Lich

HSG Hungen Lich - HSG Goldstein/Schwanheim 35:22 

Am vergangen Samstag stand für uns das Auswärtsspiel gegen die HSG Hungen/Lich an.

Wir wussten, dass es beim Tabellenzweiten nicht leicht werden würde. Zudem mussten wir auf einige Spielerinnen an diesem Wochenende verzichten. Trotz allem wollten wir alles geben und das Spiel nicht kampflos aufgeben. In der Anfangsphase konnten wir noch mit den Gastgeberinnen relativ gut mit halten, liefen aber dauerhaft einen Rückstand von mindestens 3 Toren hinterher.

Ab der 15. Minute wurde dieser Abstand durch die spielstarken Mädels aus Hungen immer weiter ausgebaut, sodass es mit einem Stand von 20:10 in die Pause ging. Leider konnten wir auch in der zweiten Halbzeit nicht über uns hinaus wachsen und müssen uns am Ende mit 35:22 geschlagen geben.

Weiterlesen ...

1. Frauen: Derby-Sieger

Eintracht Frankfurt - HSG Goldstein/Schwanheim 22:23 (10:11)

Am gestrigen Samstag ging es für uns zum Derby gegen Eintracht Frankfurt in die altbekannte Niddahalle.

Wir wollten, wie auch im Hinspiel, auf alle Fälle als Sieger vom Platz gehen. Leider konnten wir diesen Willen in der ersten Halbzeit eher weniger auf die Platte bringen. Uns gelang im Angriff kaum bis gar nichts und wir hatten Glück, dass unsere Abwehr jedoch stabil stand. Mit einem Feuerwerk aus zwei Minuten Strafen wollten die Schiris wohl auch ihren Teil zum Spiel beitragen..

So ging es mit einer knappen Führung (10:11) in die Halbzeitpause. Wir steigerten unser Angriffsspiel in der zweiten Hälfte enorm und es gelang uns in der 52. Minuten mit 7 Toren Vorsprung weg zu ziehen (15:22). Dass wir das Spiel am Ende jedoch nur mit 22:23 für uns entscheiden konnten, spiegelt unsere enorm abbauende Leistung in der Schlussphase wieder.

Weiterlesen ...

1. Frauen: Kampflose Niederlage

HSG Goldstein/Schwanheim - TSG Leihgestern II 25:29 (12:16)

Am vergangen Sonntag empfingen die Damen der HSG Goldstein/Schwanheim in der Landesliga den bislang Tabellenletzten, die TSG Leihgestern.

Eigentlich hatten wir durch die Niederlage in der Hinrunde noch etwas wieder gut zu machen. Doch auch in diesem Spiel sollte es einfach nicht sein. 

Das Spiel startete etwas holprig, jedoch bis zur 20. Spielminute recht ausgeglichen. (10:10)

Ab dann passierten uns einige technische Fehler, die Abwehr stand viel zu offen und die eigene Motivation fehlte. Dies führte dazu, dass wir in der 51. Minute mit 9 Toren in Rückstand lagen. (20:29) 

Weiterlesen ...

1. Männer: Punktgewinn nach Aufholjagd

HSG Goldstein/Schwanheim – HSG Dutenh./Münchholzh. III 27:27 (12:16)

Am vergangenen Samstag lud die HSG Goldstein/Schwanheim zum wichtigen Spiel gegen die Spielgemeinschaft aus Dutenhofen und Münchholzhausen. Angesichts einer Negativserie von drei Niederlagen in Folge wollte man nun zu Hause wieder wichtige Punkte eintüten.

Das Spiel begann auf Augenhöhe und keine Mannschaft schaffte es sich abzusetzen, weshalb es nach 14 Spielminuten 8:8 stand. Anschließend folgte bei den ersten Männern unserer HSG ein Einbruch im Spielfluss, den man ergebnistechnisch deutlich zu spüren bekam. Und zwar zogen die Gäste in der 23. Minute mit sechs Toren davon (15:9). Dies war vor allem schlecht ausgespielten Angriffen und zu vielen technischen Fehlern geschuldet, die die erfahrenen Gäste sehr konsequent mit Toren aus der ersten und zweiten Welle bestraften. Bis zum Pausenpfiff schaffte man es den Rückstand noch ein wenig zu verkürzen, sodass es mit einem 12:16 in die Kabine ging.

Zur zweiten Halbzeit war die Direktive der Mannschaft klar, und zwar wollte man sich vom Rückstand nicht beeindrucken lassen und in der zweiten Halbzeit mehr investieren, um die Partie noch zu eigenen Gunsten umzulenken und die Punkte zu Hause zu lassen. Allerdings zeigte sich leider wieder einmal das gewohnte Bild, das sich schon des Öfteren durch die Saisonspiele zog. Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit fiel wieder viel zu bescheiden aus. Mit vier Zeitstrafen in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit, hatte man zusätzlich mit einer stockenden Offensive zu kämpfen. Und wieder wurde man konsequent dafür bestraft und lag in der 47. Minute sogar mit sieben Toren und einem Mann weniger auf dem Feld zurück (18:25). Für viele mag diese Konstellation schon eine Vorentscheidung gewesen zu sein, doch die Mannschaft bewies in der letzten Viertelstunde der Begegnung eine unglaubliche Moral. Die Gäste warfen von da an nur noch zwei Tore, während man selbst neun Angriffe erfolgreich ausspielen konnte. Sehr dramatisch waren vor allem die letzten Sekunden, denn die Gäste waren bei einem 26:27 wenige Sekunden vor Spielende noch in Ballbesitz und konnten ihren Angriff nicht verwerten. Die ersten Männer der HSG Goldstein/Schwanheim glichen anschließend in allerletzter Sekunde noch aus.

Weiterlesen ...