FacebookInstagram

1. Männer: Punktgewinn nach Aufholjagd

HSG Goldstein/Schwanheim – HSG Dutenh./Münchholzh. III 27:27 (12:16)

Am vergangenen Samstag lud die HSG Goldstein/Schwanheim zum wichtigen Spiel gegen die Spielgemeinschaft aus Dutenhofen und Münchholzhausen. Angesichts einer Negativserie von drei Niederlagen in Folge wollte man nun zu Hause wieder wichtige Punkte eintüten.

Das Spiel begann auf Augenhöhe und keine Mannschaft schaffte es sich abzusetzen, weshalb es nach 14 Spielminuten 8:8 stand. Anschließend folgte bei den ersten Männern unserer HSG ein Einbruch im Spielfluss, den man ergebnistechnisch deutlich zu spüren bekam. Und zwar zogen die Gäste in der 23. Minute mit sechs Toren davon (15:9). Dies war vor allem schlecht ausgespielten Angriffen und zu vielen technischen Fehlern geschuldet, die die erfahrenen Gäste sehr konsequent mit Toren aus der ersten und zweiten Welle bestraften. Bis zum Pausenpfiff schaffte man es den Rückstand noch ein wenig zu verkürzen, sodass es mit einem 12:16 in die Kabine ging.

Zur zweiten Halbzeit war die Direktive der Mannschaft klar, und zwar wollte man sich vom Rückstand nicht beeindrucken lassen und in der zweiten Halbzeit mehr investieren, um die Partie noch zu eigenen Gunsten umzulenken und die Punkte zu Hause zu lassen. Allerdings zeigte sich leider wieder einmal das gewohnte Bild, das sich schon des Öfteren durch die Saisonspiele zog. Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit fiel wieder viel zu bescheiden aus. Mit vier Zeitstrafen in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit, hatte man zusätzlich mit einer stockenden Offensive zu kämpfen. Und wieder wurde man konsequent dafür bestraft und lag in der 47. Minute sogar mit sieben Toren und einem Mann weniger auf dem Feld zurück (18:25). Für viele mag diese Konstellation schon eine Vorentscheidung gewesen zu sein, doch die Mannschaft bewies in der letzten Viertelstunde der Begegnung eine unglaubliche Moral. Die Gäste warfen von da an nur noch zwei Tore, während man selbst neun Angriffe erfolgreich ausspielen konnte. Sehr dramatisch waren vor allem die letzten Sekunden, denn die Gäste waren bei einem 26:27 wenige Sekunden vor Spielende noch in Ballbesitz und konnten ihren Angriff nicht verwerten. Die ersten Männer der HSG Goldstein/Schwanheim glichen anschließend in allerletzter Sekunde noch aus.

Weiterlesen ...

1. Männer: Auswärtsniederlage gegen Tabellennachbarn

TSF Heuchelheim – HSG Goldstein/Schwanheim 30:25 (16:11)

Am vergangenen Wochenende empfing der Gastgeber aus Heuchelheim unsere erste Männermannschaft. Für beide Mannschaften war dieses Spiel von großer Bedeutung, da man sich mit einem Sieg weiter von den Abstiegsplätzen distanzieren und sich zugleich im Tabellenmittelfeld festigen würde.

In der Anfangsphase hatten beide Mannschaften noch Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. So stand es nach knapp fünf Minuten erst 1:0 für unsere ersten Männer. In Minute sieben erzielte man durch einen Treffer von Jan Eric Kleiber die 3:2-Führung, die leider zugleich auch die letzte aus Sicht der HSG war. Danach folgte ein sehr bedauerlicher Einbruch und die Gastgeber aus Heuchelheim schafften es sich mit einem 7:0-Lauf auf ein 9:3 abzusetzen. Dabei stand man sich oft selbst im Weg und konnte viele Gelegenheiten nicht nutzen, die der Gegner eiskalt durch Konter bestrafte. In der ersten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild wie in der Vorwoche gegen die Eintracht aus Wiesbaden, da zu viele Chancen wurden liegen gelassen wurden. Mit einem Halbzeitstand von 16:11 ging es in die Pause.

Weiterlesen ...

1. Männer: Mit Heimsieg in die Winterpause

HSG Goldstein/Schwanheim – TG Kastel 36:30 (16:14)

Am vergangenen Samstag lud die HSG Goldstein/Schwanheim zum letzten Heimspiel im aktuellen Kalenderjahr, womit auch gleichzeitig die Hinrunde der Landesliga-Saison abgeschlossen wurde. Nach zwei Siegen in Serie wollten die ersten Männer der HSG mit dem dritten Sieg in Serie die Winterpause antreten. Die Gastmannschaft, die mit guten Einzelspielern bestückt ist, konnte in den vergangenen Wochen beachtliche Erfolge feiern, weshalb man man vor der TG Kastel gewarnt war.

Das Spiel gestaltete sich erwartungsgemäß ausgeglichen und man konnte schnell sehen, dass beide Mannschaften sich im Spiel etwas ausgerechnet haben. So stand es nach zehn Minuten 5:5. Dieser Verlauf spiegelte sich auch bis zur 21. Spielminute wider (10:10). Anschließend startete die HSG eine 5:1-Serie und konnte sich somit etwas absetzen (15:11), den die Gästemannschaft bis zur Halbzeit noch auf ein 16:14 verkürzen konnte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte man sich dann wieder absetzen und führte gegen die TG Kastel mit einem 23:17 etwas deutlicher (38. Minute). Leider wurde man infolgedessen zu nachlässig und ließ die Gäste bis auf zwei Tore herankommen und die Führung ein wenig ins Wanken brachte. Dennoch ließ sich die Mannschaft davon nicht beunruhigen und erspielte sich wieder einen größeren Vorsprung, den man über die Ziellinie brachte. Das Spiel endete mit 36:30.

Weiterlesen ...

1. Männer: Wichtige Punkte im Auswärtssieg gegen den TV Idstein

TV Idstein - HSG Goldstein/Schwanheim 21:25 (9:16)

Der vergangene Spieltag der 1. Herren aus Goldstein/Schwanheim brachte die Mannschaft auswärts zum direkten Tabellenverfolger TV Idstein in die Halle am Hexenturm. Mit dem Sieg aus der Woche zuvor war das Ziel an diesem Samstag klar gesteckt. Vor der Winterpause möchte das Team verlustfrei bleiben. Die ersten Auswärtspunkte mussten her!

Die Gastgeber aus Idstein waren die Wochen zuvor punktelos, jedoch mit beachtlichen Leistungen beispielsweise gegen Dutenhofen/Münchholzhausen III. Dementsprechend vorbereitet und der eigenen Stärke bewusst ging der Kader von Moritz Adler und Christopher Seipp auf das Spielfeld.

Die ersten Minuten der Partie gestalteten sich umkämpft. Die HSG im Angriff einerseits mit souveräner Geschicklichkeit und dennoch ab und zu mit technischen Fehlern. Die Abwehr schien auch erst nach kurzer Zeit wirklich angekommen zu sein. Allein Sebastian Bachmann im Tor glänzte bereits von Minute 1 und machte den Idsteinern das Punkten schwer. Nachdem sich dann im Laufe der ersten Halbzeit auch die Abwehr gefestigt hat, konnten sich die Frankfurter immer weiter ein Punktepolster ausbauen. Von einem 3:3 in der 5. Minute spielte sich die HSG über ein 5:8 zu einem 7:14 in der 22. Minute. Im Angriffsspiel der Goldsteiner kam hier vor allem Zarko Jankovic zu einigen gekonnten Abschlüssen und beendete die erste Hälfte mit seinem 6. Treffer zu einem Punktestand von 9:16 für die HSG Goldstein/Schwanheim.

Weiterlesen ...

1. Männer: Wichtiger Derby-Sieg gegen die HSG EppLa

HSG Goldstein/Schwanheim – HSG EppLa 41:35 (19:15)

Am vergangenen Samstag empfingen die ersten Männer der HSG Goldstein/Schwanheim die Gäste der Spielgemeinschaft aus Eppstein und Langenhain. Die Gäste konnten vergangene Wochen ihren ersten, jedoch einen sehr deutlichen Sieg verbuchen. Zudem kannte man die Mannschaft aus den vergangenen Spielzeiten und war sich der Stärke der Gäste bewusst, obwohl sie auf dem letzten Tabellenplatz mit 2:18 Punkten rangierten. Zudem konnte die Konkurrenz aus benachbarten Tabellenplätzen vergangenes Wochenende punkten, weshalb ein Sieg und damit zwei Punkte für die HSG Goldstein/Schwanheim enorm wichtig wären.

Dabei begann das Spiel sehr ausgeglichen und beide Mannschaften glänzten vor allem in der Offensive, wohingegen sich die Abwehrreihen auf beiden Seiten nicht mit Ruhm bekleckerten. Bis zur 28. Minute beim Spielstand von 15:15 konnte sich keine Mannschaft sonderlich absetzen und die Oberhand gewinnen. In den letzten zwei Minuten der ersten Halbzeit schaffte die HSG Goldstein/Schwanheim es dann durch gute Abwehraktionen einfache Tore über die erste und zweite Welle zu erzielen, womit man in Kürze sich ein 4-Tore-Polster zu Halbzeit erspielen konnte.

Weiterlesen ...

2. Männer: Verlieren den Vorteil des Underdogs und gewinnen das 5. von 5 Spielen in der neuen Liga

Wenn gegnerischen Spielern von in der Liga etablierten Mannschaften nach dem Spiel ein ernstgemeintes „Wir sind froh Euch so lange geärgert zu haben“ über die Lippen geht, dann kann man annehmen, dass sich unsere Truppe bereits einen ordentlichen Ruf in der Liga gemacht hat.

Dazu beigetragen haben auch die letzten beiden Spiele gegen 2 starke Teams aus Münster und Oberursel. Es sind englische Wochen für unsere Jungs! Nach Münster am Samstag und Oberursel am Mittwochabend zur Championsleague-Zeit erwartet uns nun Eschhofen/Steeden am späten Samstagabend. Doch zunächst ein Blick zurück auf die Spiele 4 und 5.

Am 08.10.2022 ging es für unsere Truppe in heimischer und erneut sehr gut gefüllter Halle gegen die TSG Münster III. Man kennt sich, spielte man doch gegeneinander in den Playoffs der vergangenen Saison. Deren Ausgang ist ja bekannt …

Volle Bänke und hohe Motivation auf beiden Seiten, gepaart mit durchaus hoher handballerischer Qualität. Das dies ein Spiel zweier Aufsteiger-Teams ist, konnte man nicht erkennen. Die erste Hälfte hatte es so richtig in sich. Ein Wettlauf um die schönsten Tore, und davon fielen viele, führte dazu, dass eine äußerst spannende 1. Halbzeit mit 19:17 Toren abgepfiffen wurde. Ein Offensiv-Feuerwerk beider Teams, bei dem auf Münsterer Seite vor allem ein junger und stark aufspielender Halblinke und auf unserer Seite ein nicht mehr ganz so junger anderer Halblinke auftrumpfte. Außerdem gab Daniel Praml nach kurzer, aber doch schmerzhafter Verletzungspause wieder sein Start-7-Debüt und erzielte gleich mal 4 Tore in den ersten 5 Minuten.

Die 2. Halbzeit begann ganz nach unserem Geschmack. 3 Tore in Folge, auf 22:17 weggezogen und damit einen spielentscheidenden Abstand hergestellt. Den 5-Tore-Abstand konnten wir noch bis zur 40. Minute halten, ehe wir anfingen davon zu zehren. Aber dafür war er ja schließlich auch da. Münster kam noch ein paar Mal ran, konnte uns dann aber letztlich nicht mehr gefährlich werden. Auch weil wir einerseits zu den richtigen Zeitpunkten unsere Treffer erzielen konnten und Münster andererseits einige Chancen auf ein schnelleres Spiel und auf ein besseres Zeitmanagement übersehen hatte. Bei Abpfiff stand es 35:32 und die nächsten 2 Punkte waren gesammelt. Berichte über die anschließende Kabinenfeier und weitere nächtliche Teambuildingmaßnahmen werden hier aus Diskretionsgründen unterlassen.

Weiterlesen ...

1. Männer: Niederlage gegen Aufstiegsfavorit

HSG Goldstein/Schwanheim – HSG Wettenberg 28:31 (14:11)

Am vergangenen Samstag empfingen die ersten Männer der HSG Goldstein/Schwanheim die Gäste aus Wettenberg. Nachdem man enttäuschenderweise die vergangenen zwei Spiele gegen Mannschaften aus der eigenen Tabellenregion verlor, wusste man, dass gegen den Oberliga-Absteiger eine Leistungssteigerung im Vergleich zu Vorwoche essenziell ist. Nur so würde man sich wieder in das Tabellenmittelfeld zurückbegeben können.

Die Partie fing aus Goldsteiner Sicht sehr vielversprechend an. Durch gute und geduldig ausgespielte Angriffsaktionen, die auch konsequent in Tore umgemünzt werden konnten, führte man die Partie an. Vor allem der Rückraum um Bastian Stade, Jonas Storck und Robin Hostert harmonierte sehr gut und konnte viele Akzente setzen. So konnte man sich nach 20 Minuten erstmals einen 4-Tore-Vorsprung (11:7) erarbeiten. Nach dem Halbzeitstand von 14:11 konnte man weitere Tore erzielen und spielte ebenfalls eine gute Anfangsphase in der zweiten Halbzeit. In den vergangenen Wochen verschlief man stets den Start in die zweite Halbzeit, weshalb man mit der Führung im Rücken weiterhin alles daran setzen wollte, die gute Leistung aus Halbzeit eins zu bestätigen. Über ein 16:11 bis hin zu einer 20:15-Führung in der 37. Minute zeigte sich der Spielverlauf sehr vielversprechend. In Minute 42 konnten die Gäste aus Wettenberg mit drei schnellen Toren den Vorsprung schmelzen lassen und verkürzten auf nur noch zwei Tore. Nach dem Ausgleich der Gäste in der 48. Minute erwiesen sich die Wettenberger als konsequenter in ihren Abschlüssen, während man selbst einige vielversprechende Torchancen nicht verwerten konnte. Mit dem Spielstand von 28:31 endete die Begegnung.

Weiterlesen ...

1. Männer: Verdienter Sieg im 70-Tore Spiel gegen HSG Dilltal

HSG Goldstein/Schwanheim - HSG Dilltal 39:31 (20:15)

Nach der etwas bescheidenen Leistung im Auswärtsspiel bei der HSG Dutenh./Münchholzh. wollten die ersten Männer vor heimischem Publikum gegen den Aufsteiger aus Dilltal wieder einen Sieg einfahren und somit weiterhin zuhause ungeschlagen bleiben. Durch zwei Punkte würde man an Dilltal vorbeiziehen und könnte sich zunächst im Tabellenmittelfeld mit einem Punkteverhältnis von 5:7 festsetzen.

Die frühe Anfangsphase des Spiels gestaltete sich umkämpft und ausgeglichen. Die HSG zeigte sich torgefährlich, ließ jedoch auch gewisse Fehler in der Abwehr zu. Vorallem Nikola Vrdoljak verwandelte im Angriff jeden seiner Würfe und brachte die Mannschaft in der 5. Minute bereits mit seinem dritten Treffer ein erneutes Mal in Führung (3:2). Diese hieß es dann für den Rest des Spieles nicht mehr abzugeben. Torwart Ivan Adamcevic in diesen ersten Minuten schon in herausragender Form und bescherte die Mannschaft auch für den Rest des Spieles mit einigen wichtigen Paraden. Einzig und allein in der 17. Minute wurde es dann nochmal knapp, als die Gäste aus Dilltal zu einem 10:9 aufholen konnten. Mit einer Auszeit von Moritz Adler behielt man anschließend die Ruhe und spielerische Überlegenheit auf dem Feld und marschierte mit einem 5 Punkte Lauf davon. Über ein 15:9 in der 21. Minute ging es dann sehr rasant auf beiden Seiten zu einem Halbzeitstand von 20:15.

Weiterlesen ...

1. Männer: Erste Heimniederlage gegen den TuS Holzheim

HSG Goldstein/Schwanheim – TuS Holzheim 26:31 (11:14)

„Nach dem Sieg in der Vorwoche gegen Dilltal wollen wir das zweite Heimspiel in Folge nutzen, um uns mit einem weiteren Sieg gegen den TuS Holzheim von den unteren Platzierungen noch weiter zu distanzieren.“ Damit war das Ziel der Mannschaft am vergangenen Wochenende klar formuliert. Aufgrund von zwei weiteren Aktivenspielen, die an diesem Tag auf dem Programm standen, war die Halle erwartungsgemäß stark besucht. Die zahlreiche Unterstützung auf den Tribünen und die Vorfreude auf das Spiel innerhalb der Mannschaft waren somit gute Vorzeichen für die anstehende Begegnung.

Die erste Männermannschaft fand dabei zunächst sehr gut in das Spielgeschehen und konnte mit präzisen Abschlüssen im Angriff und einer sehr kompakt stehenden Abwehr überzeugen und führte verdient mit 7:4 nach 13 Minuten. Der Eindruck zeigte sich zu Beginn des Spiels vielversprechend, dennoch folgte danach ein schleichender Einbruch sowohl im Angriffs- als auch Abwehrspiel der Hausherren. Nach einigen Zeitstrafen versuchte man durch die Herausnahme des eigenen Torhüters und durch das Einsetzen eines zusätzlichen Feldspielers die Zeitstrafe zu kompensieren. Jedoch kamen vorwiegend Ballverluste oder nicht konsequent genug ausgespielte Angriffe zustande. Dadurch schafften es die Holzheimer einige einfache Tore zu erzielen und sogar in Führung zu gehen (19. Minute). Von dort an, soviel vorweggenommen, führte die TuS Holzheim bis zum Ende des Spiels. Nach dem Pausenstand von 11:14 aus Sicht der HSG Goldstein/Schwanheim schaffte man es nicht mehr den Vorsprung zu verkürzen und verlor schließlich mit 26:31 das erste Heimspiel dieser Saison.

Weiterlesen ...

1. Männer: Nächste Auswärtspleite bei der HSG Dutenh./Münchholzh. III

HSG Dutenh./Münchholzh. III – HSG Goldstein/Schwanheim 33:23 (16:10)

Am vergangenen Wochenende gastierten die ersten Männer der HSG Goldstein/Schwanheim beim Landesligaaufsteiger HSG Dutenh./Münchholzh. III. Vor der Partie standen die Gastgeber vor unserer Spielgemeinschaft mit einem Punkteverhältnis von 4:4 Zählern, weshalb man mit einem Sieg vorerst an den Gastgebern hätte vorbeiziehen können. Das klare Mannschaftsziel hinsichtlich dieses Spiels war es zwei Punkte zu entführen und sich im Tabellenmittelfeld zu festigen.

Die Begegnung fand zu Beginn auf Augenhöhe statt, in der beide Mannschaften ihre Angriffe sehr konzentriert und erfolgreich zu Ende spielen konnten. So stand es nach 15 Spielminuten 7:7, nachdem man durch einen Treffer von Zarko Jankovic ausgleichen konnte. Von dort an folgte dann der erste kleine Riss im Spiel der HSG Goldstein/Schwanheim. Man spielte im Angriff zwar weiter konzentriert, jedoch konnte man sich nicht belohnen und wies vermehrt Fehlwürfe nach gut ausgespielten Angriffen vor. Währenddessen blieben die Gastgeber auf der Gegenseite eiskalt und verwandelten weiterhin ihre Chancen. Zudem lud man den Gastgeber nach einigen technischen Fehlern zu weiteren einfachen Toren, in Form von Tempogegenstößen, ein. So lag man zur Halbzeit mit einem 16:10 zurück.

Weiterlesen ...