1. Männer: 2 Punkte, mehr auch nicht
TG Rüsselsheim – HSG Goldstein/Schwanheim 19:28 (8:15)
Nach dem Heimspielerfolg am vergangenen Wochenende sollte gegen die TG Rüsselsheim der erste Auswärtssieg der Saison her. Trotz einer hohen Heimpleite von Seiten der Gastgeber und einem Punktestand von 0:4, wollte man diesen keineswegs unterschätzen, da man in der Vergangenheit bereits einige packende Duelle hatte, die aus Sicht der HSG nicht immer einen positiven Ausgang hatten.
Das Spiel startete ergebnistechnisch ausgeglichen, sodass es nach acht Minuten 3:3 stand. Durch das Tor von Bastian Stade zum 4:3 ging man in Führung, welche man bis zum Spielende nicht mehr abgeben sollte. Ab diesem Zeitpunkt verlief die Partie allerdings recht träge und war zunehmend von vielen schwachen Torabschlüssen und technischen Fehlern geprägt. So stand es nach knapp 25 Minuten gerade einmal 10:6. Bis zum Pausenpfiff konnte die HSG noch auf sieben Tore Vorsprung erhöhen, wodurch es mit einem 15:8 in die Kabinen ging.
Die zweite Halbzeit war leistungstechnisch ebenso bescheiden und brachte kaum Erwähnenswertes hervor. Wenig Dynamik und eine mangelnde Torausbeute waren signifikant in Halbzeit zwei. Am Ende ging das Spiel recht deutlich mit einem 28:19 zugunsten der HSG aus. Man hat das Ziel den ersten Auswärtssieg und somit weitere zwei Punkte einzufahren erfüllt, jedoch blieb es auch dabei. Die HSG zeigte allen voran im Angriff zu wenig Konsequenz und verfiel in ein ähnliches Muster wie zum Saisonauftakt gegen Petterweil, als man sich geschlagen geben musste. An diesem Tag hat die solide Abwehr dafür gesorgt, dass man am Ende noch als Sieger die Platte verlassen konnte. Insofern muss man eingestehen, dass das Ergebnis die eher schlechte Leistung an diesem Tag etwas kaschiert. Selbstverständlich sind Siege mit neun Toren Vorsprung ein zufriedenstellendes Ergebnis, allerdings weiß die Mannschaft, dass so eine Leistung an anderen Tagen zum Verhängnis werden kann.
Am Samstag, den 30.10 erwartet man zu Hause eine gut in die Saison gestartete HSG Eppstein/Langenhain, die mit 6:0 Punkten oben in der Tabelle mitspielt. Speziell an diesem Tag gilt es, ein anderes Gesicht zu zeigen und weiter zu punkten. Die HSG Eppstein/Langenhain kennt man aus der vergangenen Landesliga-Saison, in der man jeweils einmal als Gewinner und einmal als Verlierer vom Platz ging. Somit verspricht das Spiel spannend zu werden. Die ersten Männer würden sich dabei über starke Unterstützung von den Tribünen aus freuen.
Es spielten: Sebastian Bachmann und Tom Becht (im Tor); Steffen Fäth 7, Robin Hostert, Sebastian Berger und Nikola Vrdoljak je 4, Bastian Stade 3, Zarko Jankovic und Jan Kleiber je 2, Mirco Grünberg und Adrian Schwer je 1, Stipe Vrdoljak, Moritz Winter und Niko Schroth