FacebookInstagram

1. Männer: Zwei Halbzeiten, zwei Gesichter

HSG Goldstein/Schwanheim – TG Eltville 34:24 (15:14)

Am siebten Spieltag der diesjährigen Bezirksoberliga empfing die HSG Goldstein/Schwanheim die Gäste aus Eltville. Dabei war klar, dass unbedingt ein Sieg her sollte, wobei das Spiel zugleich die Generalprobe für den kommenden Kracher gegen den TV Idstein darstellte. Dementsprechend wollte die Mannschaft an die sehr gute Leistung gegen die TSG Eddersheim aus der Vorwoche anknüpfen.

Nachdem das Spiel ausgeglichen begann (4:4 nach fünf Minuten) geriet die HSG zunächst in Rückstand, sodass es vorerst nach 14 Minuten 7:4 für die Gäste stand. Den Rückstand konnte die HSG erst nach ca. 20 gespielten Minuten durch den Treffer von Steffen Fäth, der an diesem Tag mit elf Treffern eine überragende Leistung zeigte, in eine Führung umwandeln. Dennoch war der Spielverlauf bis zum Ende der ersten Halbzeit zäh, wobei die Erste mit einer knappen Führung von 15:14 in die Pause gehen konnte.

Im zweiten Abschnitt zeigte sich allerdings ein anderes Bild, welches auch klar am Spielverlauf abzulesen ist. Die HSG wirkte wacher und vieles, was sich in Halbzeit eins vermissen ließ, konnte man nun deutlicher vorzeigen. Man hatte die Gäste aus Eltville besser im Griff und belohnte sich mit einer konstant ansteigenden Führung bis zum Schlusspfiff, der die Partie mit dem Endstand von 34:24 beendete.

Trotz des Sieges und eines deutlichen Endstands bleibt ein fader Beigeschmack im Hinblick auf die Begegnung. In der ersten Halbzeit konnte die Mannschaft vieles nicht umsetzen, was sie sich vorgenommen hat und man musste sogar für eine gewisse Zeit einem Rückstand hinterherlaufen. Dennoch kann die Leistung aus Halbzeit zwei als gute Reaktion angesehen werden. Nur könnte man sich den Vorwurf machen, dass diese leider erst nach 30 Minuten kam. Gegen den kommenden Gegner aus Idstein am 04.11. um 17:00 Uhr in der Sporthalle am Hexenturm wird höchstwahrscheinlich eine besonders gute Leistung über die kompletten 60 Minuten von Nöten sein, um den nächsten Erfolg zu feiern. Idstein hat noch als einzige Mannschaft keine Verlustpunkte hinnehmen müssen und liegt somit auf Tabellenplatz eins gefolgt von der HSG Goldstein/Schwanheim mit zwei Verlustpunkten. Damit ist auch klar, dass der Sieger dieser Partie Tabellenführer bleibt bzw. wird. Aufgrund der Tatsache, dass dies zweifelsfrei eines der wichtigsten Spiele der diesjährigen Saison für die erste Männer sein wird, würde man sich über möglichst viele Anhänger freuen.

Es spielten: Christoph Stade und Tom Becht (im Tor), Steffen Fäth 11, Mirco Grünberg und Laurenz Manger je 4, Nikola Vrdoljak 3, Ben Becker, Robin Hostert, Zarko Jankovic, Moritz Winter und Niko Schroth je 2, Sebastian Berger und Adrian Schwer je 1 und Bastian Stade.