2. Frauen: Meisterinnen beenden Saison mit Heimsieg gegen die TG Kastel
HSG Goldstein/Schwanheim II - TG Kastel 24:16 (13:10)
Nachdem die 2. Damen der HSG Goldstein/Schwanheim die Meisterschaft in Seulberg vorzeitig für sich entscheiden konnten, gelang ihnen auch im letzten Heimspiel gegen die TG Kastel ein deutlicher Sieg mit 24:16 (13:10).
Die vergangene Woche stand unter dem Motto „Meisterwoche“, sodass die Goldsteinerinnen trainingsfrei bekamen, um die Meisterschaft gebührend feiern zu können. Am Samstag galt es allerdings, eine kurze Feierpause einzulegen, um sich auf das letzte Heimspiel zu konzentrieren, da man die Saison unbedingt mit einem Sieg abschließen wollte. Auch die TG Kastel wollte das Spiel für sich entscheiden, um sich den 5. Tabellenplatz zu sichern.
Die Partie startete ausgeglichen und war von beiden Seiten durch mehrere technische Fehler geprägt. Die Goldsteinerinnen taten sich vor allem im Angriff gegen die sehr offensive Kasteler Abwehr schwer. Die eigene sehr gute Abwehr führte allerdings dennoch dazu, dass man sich in der 21. Minute auf 9:4 absetzen konnte. Durch einen Vier-Tore-Lauf konnte die TG Kastel den Vorsprung kurzzeitig auf ein Tor verkürzen, zur Halbzeit lagen die Goldsteinerinnen allerdings bereits wieder mit drei Toren in Führung. In der zweiten Hälfte konnten beide Mannschaften acht Minuten lang kein Tor erzielen und bis zur 48. Minute blieb es bei dem Vorsprung von drei Toren. Durch den darauffolgenden 7:0 Tore-Lauf der HSG Goldstein/Schwanheim konnte sich diese entscheidend auf 23:13 absetzen und gewann das letzte Heimspiel mit 24:16. Alles in allem besonders im Angriff nicht das beste Spiel der Goldsteinerinnen und dennoch eine solide Mannschaftsleistung, die sich vor allem in der Torverteilung widerspiegelt, in die sich fast alle Spielerinnen eintragen konnten. Außerdem ist zu erwähnen, dass Klaudyna Meisinger das erste Mal im Tor der 2. Damen stand, da Torfrau Alexandra Lehmann und Rechtsaußen Patricia Döppner urlaubsbedingt fehlten. Vielen Dank für deinen spontanen Einsatz. Der einzige wirklich negative Vorfall der Partie ist die Verletzung von Selina Wiesner, die in der ersten Halbzeit sehr stark mit dem Knie wegknickte. Liebe Seli, die Mannschaft wünscht dir eine schnelle, gute Besserung und drückt die Daumen, dass es vielleicht doch nicht ganz so schlimm ist.
Bis auf diese Verletzung war es ein schönes letztes Saisonspiel in eigener Halle. An dieser Stelle noch ein letztes Mal ein ganz großes Danke an die Zuschauer, die die Mannschaft wie die ganze Saison lautstark unterstützten. Der Support hat der Mannschaft unglaublich geholfen und immer wieder aufs Neue motiviert. Außerdem geht auch ein Danke an die TG Kastel, die den Goldsteinerinnen mit einer großen Flasche Sekt bereits vor dem Spiel zur Meisterschaft gratulierte. Auch wir wünschen Herzlichen Glückwunsch zu einer tollen Saison, die die Kastelerinnen durch die Niederlage des Verfolgers aus Eltville letztendlich trotzdem auf Platz 5 beendeten. Somit konnten beide Mannschaften nach dem Spiel in der Goldsteiner Halle weiterfeiern, da abends noch die beiden Männermannschaften gegeneinander spielten.
Der restliche Tag war dann noch sehr emotional, da mit dem Spiel nicht nur eine super tolle, erfolgreiche Saison zu Ende ging, sondern auch die wunderschöne Zeit mit dem Trainer Duo Moritz Adler und Danny Jackson. Die beiden werden nächste Saison die 1. Damen der HSG Goldstein/Schwanheim übernehmen, um sich der neuen Herausforderung der Landesliga zu stellen. Sowohl Trainer als auch Mannschaft sind sehr traurig darüber, dass die schöne Zeit nun zu Ende ist, da man in den letzten beiden Jahren auf dem Spielfeld sowie außerhalb der Halle zu einer großen Einheit zusammengewachsen ist. Allerdings hätte man sich keinen schöneren Abschluss als die Meisterschaft vorstellen können und die Mannschaft wünscht ihren beiden Meistertrainern alles, alles Gute für die Zukunft und bei allen zukünftigen Aufgaben. Außerdem bleibt man ja im selben Verein, sodass es ja auch gar kein richtiger Abschied ist ;). Darüber hinaus verabschiedet sich auch die Meisterkapitänin Rebecca Rauschenberg in eine wohlverdiente Handballpause – die Mannschaft ist allerdings der festen Überzeugung, dass es Becci ohne sie nicht lange aushält und hofft auf eine Rückkehr mit Ende des Sommers. Mit einer sehr schönen Rede von Imke Burhop und Geschenken wurde die tolle Arbeit der drei gewürdigt und abschließend zum wiederholten Male die Meisterschaft und der Saisonabschluss gemeinsam mit den restlichen aktiven Mannschaften gefeiert.
Nun verabschiedet sich die Mannschaft in die Pause und wird diese tolle Meistersaison immer in bester Erinnerung behalten.
Es spielten: Nina Eick und Klaudyna Meisinger (im Tor); Lakesha Marschik, Rebecca Rauschenberg (je 4); Imke Burhop (3/2); Vanessa Biehn, Giulia Porceddu, Verena Stork, Eva Wittchen, Nahomi Yosef (je 2); Julia Schreiber (2/2); Sophia Pfeiffer (1); Selina Wiesner