2. Frauen: Holen sich durch ihren Sieg gegen den SV Seulberg den Meisterschaftstitel!
SV Seulberg – HSG Goldstein/Schwanheim II 19:29 (8:14)
Am Samstag stand das entscheidende Spiel gegen den SV Seulberg an, da es für die 2. Damen um den Titel der Meisterschaft ging. Drei spielfreie Wochen lagen vor der Partie, in denen sich die Mannschaft gezielt auf diesen Gegner vorbereiten konnte, um den Traum, Meister zu werden, zu verwirklichen.
Der SV Seulberg hat in der Rückrunde viel punkten können, insbesondere fiel hierbei der Sieg gegen den zweitplatzierten Sindlingen/Zeilsheim ins Auge. Allein aus diesem Grund galt der SV bereits als ernstzunehmender Gegner, der den zweiten Damen definitiv einen Strich durch die Rechnung hätte ziehen können. Weiterhin ist der SV Seulberg mit dem Neuzugang durch Juliane Grauer um eine Spielerin gewachsen, die durch ihre Erfahrung in der 3. Liga weit über dem Niveau einer Bezirksoberliga spielt. Sie ist in wenigen Einsätzen an die Spitze der Top Torschützen gekommen und erzielt insbesondere aus dem Rückraum durch Freiwürfe sehr viele Tore.
Auf diese Spielerin machte Moritz Adler auch gezielt aufmerksam und trainierte seine Mannschaft mit unterschiedlichen Abwehrkonstellationen auf das Spiel hin.
Die zweite Damenmannschaft war also bestens vorbereitet und startete am Samstag mit einem vom Verein gesponsertem Bus (vielen Dank dafür!) Richtung Friedrichsdorf.
Die Halle füllte sich auf beiden Seiten mit vielen Zuschauern – in diesem Sinne auch ein großes Dankeschön an die wertvolle Unterstützung in der ganzen Saison der Goldsteiner Fans, ohne die die 2. Damen sicher nicht so erfolgreich gewesen wäre. Das Aufwärmprogramm wurde konzentriert vollzogen und 10 Minuten vor Anpfiff ging es zur finalen Besprechung noch einmal in die Kabine, in der ein Video mit Vereinsgrüßen gezeigt wurde und die Damen noch einmal motivierte.
Das Spiel startete relativ ausgeglichen. In der 4. Minute konnte der SV Seulberg das einzige Mal in den gesamten 60 Minuten führen (2:1). Ansonsten dominierte der Tabellenführer konstant und drehte den Spielstand in der 5. Minute (2:3) durch den Treffer von Rebecca Rauschenberg. Nachdem es in der 10. Minute 3:6 für die HSG stand, kam der Gegner durch 2 Treffer in Folge (5:6) einmal kurzfristig an die HSG heran, doch diese ließ sich nicht beirren und spielte konzentriert weiter. Die höchste Führung erlangte die HSG in der 26. Minute mit dem Spielstand 7:14. Die Halbzeit endete durch ein weiteres gegnerisches Tor mit 8:14, also einer soliden 6 Tore Führung.
In der Halbzeit verlangte das Trainerduo der HSG weitere Konzentration für die letzten 30 Minuten und erinnerten ihr Team daran, dass 6 Tore beim Handball sehr schnell aufholbar sind. Sie waren insgesamt mit der Leistung aber zufrieden und betonten hier die gute Abwehrarbeit, die nur 8 Tore in den ersten 30 Minuten zuließ. Trotzdem war allen Spielerinnern klar, dass der Titel noch lange nicht geholt ist.
Die zweite Hälfte startete leider auch etwas holprig, da der SV Seulberg mit 3 Toren in Folge auf 11:15 verkürzen konnte. Die Führung wurde dennoch nie gefährdet – die HSG legte wieder nach und so schwankte die Differenz immer zwischen 4 und 6 Toren, bis sie ab der 51. Minute noch einmal richtig brillierte und sich insbesondere durch 1:1 Aktionen von Eva Wittchen viele weitere Tore erzielte und sich letztlich mit dem Endergebnis von 19:29 den Meistertitel sicherte.
Die Stimmung war demnach außergewöhnlich gut – die Fans feierten die Mannschaft, die für den Sieg und die Meisterschaft von Moritz und Danny Kronen und Meister T-Shirts geschenkt bekommen haben (DANKE!). Der Mannschaft wurde vom HHV ein Pokal überreicht und es floss reichlich Sekt - nicht nur in der Halle, sondern auch am Abend im Keller der TG Schwanheim, den die Mannschaft nutzen durfte und der durch Becky, Danny und Moritz als Überraschung bereits vorbereitet war (auch an dieser Stelle noch einmal ein DANKE).
Die Mannschaft hat sich den Titel mehr als verdient, da sie die gesamte Saison sehr konzentriert gespielt hat und so Spiel für Spiel punkten konnte. Aufsteigen können sie jedoch nicht, da die erste Damenmannschaft in der Landesliga spielt und die Liga auch halten konnte – hierfür gratulieren wir der ersten Damen von ganzem Herzen! Daher wird aus der Bezirksoberliga die HSG Sindlingen/Zeilsheim aufsteigen, die sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen mit der zweiten Damen geliefert haben, weil auch sie eine sehr souveräne Saison mit sehr vielen Siegen spielten. Die zweite Damen der HSG Goldstein/Schwanheim gratuliert auch Sindlingen/Zeilsheim für den Aufstieg und wünscht für die kommende Saison in der Landesliga nur das Beste.
Am kommenden Wochenende heißt es dann Saisonabschluss: Die 2. Damen spielt gegen den Tabellen 5. TG Kastel am Samstag um 15 Uhr und freut sich noch einmal über zahlreiche Zuschauer.
#Meister #Meister18/19 #handball #Namika #bezirksoberliga #wirsinddiebesten #nieohnemeinteam #meisteraberkeinaufsteiger #aufsteigeristsindlingen #dankefueralles #siegsiegsieg #lasstdiekorkenknallen #ersterplatz