FacebookInstagram

Jugend: Zwei Meisterschaften

Meister wAMeister mAZum Saisonende kann sich die Jugendabteilung der HSG Goldstein/Schwanheim über zwei Meisterschaften in ihren Reihen freuen: Die weibliche A-Jugend und die männliche A-Jugend wurden Meister der Bezirksoberliga im Bezirk Wiesbaden/Frankfurt.

Die weibliche A-Jugend hat ungeschlagen mit zu 0 Punkten die Saison durchgespielt. Mit Trainer Jan Kleiber und Betreuerin Marion Stammbach wurde die Mannschaft schon letzte Woche beim letzten Heimspiel durch das vorzeitige Erreichen der Meisterschaft in Goldstein von Klassenleiter Manfred Kleiber mit einer Medaille und einer Rose geehrt. Die Mädchen spielen schon jetzt teilweise bei den beiden Frauenteams der HSG mit und wollen dies auch nächste Saison tun. In Kooperation mit der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden wird ein Großteil des Teams in der kommenden Saison versuchen, das Abenteuer Oberliga noch einmal anzugehen. Drei Spielerinnen müssen wir aufgrund des Übergangs in die Aktiven oder Studien im Ausland von der Mannschaft leider verabschieden.

Weiterlesen: Jugend: Zwei Meisterschaften

1. Frauen: 2 Punkte gegen Anspach, 2 Punkte aus Idstein, gleich Platz 5

HSG Goldstein/Schwanheim - HSG Anspach/Usingen 36:23 (18:13)

TV Idstein - HSG Goldstein/Schwanheim 27:32 (14:16)

Es standen/stehen die Wochen der Wahrheit auf dem Programm der 1. Damen, mit Anspach, Idstein und Kleenheim hat man 3 Spiele gegen direkte Tabellennachbarn. Aber am besten der Reihe nach. Als ersten kam der Aufsteiger aus Anspach nach Goldstein. Anspach hatte als Tabellenletzter schon kaum noch Chancen auf den Klassenerhalt und ist trotzdem immer ein unangenehmer Gegner.

So war es dann auch nicht verwunderlich, dass sich die jungen Gastgeberinnen lange schwer taten gegen die routinierten Angriffsbemühungen der Gäste aus Anspach. Nach knapp 20 Minuten stand es 10:9 und keine Mannschaft konnte sich groß in Szene setzen. Anschließend besann sich Goldstein/Schwanheim aber auf seine Tugenden und schraubte das Tempo nach oben. Das 14:10 und anschließend das 18:12 waren die Folge dieser Halbzeitschlussoffensive. 

In der 2. Halbzeit ließen dann die Frankfurterinnen nichts mehr anbrennen, aus einer sicheren und sehr aktiven Abwehr heraus setzten sie sich Tor um Tor von Anspach ab. Über die Zwischenstände 24:16 und 28:18 war beim 30:20 das Spiel schon früh entschieden.

"Das war schon sehr souverän und auch in dieser Höhe völlig verdient, ganz wichtige Punkte."

Eine Woche später durften die Damen der HSG dann in Idstein am Hexenturm antreten. Der TV Idstein steht Punktgleich auf Platz 7 in der Tabelle und war schon in der Vergangenheit immer ein starker Gegner. Aber die Mädels aus Frankfurt kamen mit viel Selbstbewusstsein nach Idstein und waren von der ersten Minute an hellwach. Vor allem das hohe Tempo bereitete den Idsteinerinnen enorme Problem und so musste deren Trainerin schon nach 7 Minuten beim Stand von 1:5 die erste Auszeit nehmen. Doch auch davon ließ sich die HSG nicht bremsen, nach knapp 14 Minuten war der Vorsprung auf 3:10 angewachsen.

Weiterlesen: 1. Frauen: 2 Punkte gegen Anspach, 2 Punkte aus Idstein, gleich Platz 5

2. Frauen: Siegesserie mit knapper Niederlage gegen BergenEnkheim unterbrochen

HSG Goldstein/Schwanheim – FSG Bergen-Enkheim/Bad Vilbel 25:26 (9:12)

Am Wochenende mussten die 2. Damen gegen den Landesliga Absteiger Bergen-Enkheim antreten und nach 13 Siegen in Folge die erste Niederlage akzeptieren.

Das Spiel startete relativ ausgeglichen – 10 Minuten lang konnte sich keine Mannschaft absetzen. Erst dann gelang es BergenEnkheim, sich eine 3 Tore Führung durch 3 Treffer in Folge aufzubauen (2:5, 13. Minute). Doch wer die 2. Damenmannschaft der HSG kennt, weiß, welcher Kampfgeist in dieser Mannschaft steckt. So folgten durch Verena Stork und Sophia Pfeiffer 2 wichtige Treffer in der Aufholjagd. Die Abwehr der HSG wurde immer stabiler und die Goldsteinerinnen punkteten mit Tempogegenstößen. In der 20. Minute konnte die HSG zum ersten Mal die Führung erlangen (7:6) und diese auch 6 Minuten lang halten. BergenEnkheim zog dann jedoch wieder nach und setzte immer wieder ihre stärkste Schützin Tina Beckmann in Szene, die mit einigen sehr genauen Würfen aus dem Rückraum Tore erzielen konnte. Zwischen der 28. Und 30. Minute verlor die HSG etwas ihre Konzentration und ließ dem Gegner genügend Freiraum, sich erneut eine Führung aufzubauen. Die Mannschaften trennten sich mit dem Spielstand 9:12 für die Gegner.

Weiterlesen: 2. Frauen: Siegesserie mit knapper Niederlage gegen BergenEnkheim unterbrochen

1. Männer: Aufholjagd blieb unbelohnt

HSG Wettenberg II - HSG Goldstein/Schwanheim 23:22 (11:8)

Am vergangenen Samstag den 16.03.2019 stand für die HSG das schwere Auswärtsspiel gegen die HSG Wettenberg 2 auf dem Plan. Im Falle eines Sieges würden die Männer von Abdel Bel Hassani den direkten Anschluß ans Mittelfeld herstellen können und die Siegesserie auf vier Spiele ausbauen können. Den letzten Auswärtserfolg bezahlte man sehr teuer - Heiko Stade verletzte sich schwer am Knie und fällt erstmal auf unbestimmte Zeit aus. Auf diesem Wege wünschen wir Heiko gute Besserung.

Leider startete die Spiel nicht wie erhofft.In einer verschlafenen Anfangsphase, gingen die Gastgeber durch Valentin Quurck in Führung und bauten diese bis zur 14 Minute auf 6:3 durch Fabian Weide aus. Einzig Christoph Stade war es zu diesem Zeitpunkt zu verdanken, dass der Gegner nicht weiter enteilt war. Das nicht immer souverän wirkende Schiedsrichtergespann hatte bis dato schon drei mal auf den Siebenmeterpunkt gezeigt. Zum Glück wurden alle drei pariert. Diese starke Quote behielt Goldsteins Torwart bei und glänzte am Ende mit 6/11 gehaltenen Strafwürfen und zahlreichen weiteren Paraden.

Trotz des Rückstandes steckte die Mannschaft nicht auf und kämpfte sich in der zwanzigsten Minute durch Nico Schroth auf 5:7 heran. Danach aber ging der Faden etwas verloren und man geriet wieder mehr ins Hintertreffen. Den Halbzeitstand stellte Jonas Storck her, mit dem 8:11.

Weiterlesen: 1. Männer: Aufholjagd blieb unbelohnt

2. Frauen: Sieg gegen Bad Camberg sichert Tabellenführung

SV Bad Camberg – HSG Goldstein/Schwanheim II 21:26 (11:11)

Am vergangenen Wochenende musste die 2. Damenmannschaft der HSG Goldstein/Schwanheim auswärts gegen den SV Bad Camberg antreten, die aktuell den 9. Platz der Tabelle einnehmen. Nachdem das Hinspiel sehr deutlich mit 37:17 gewonnen werden konnte, stand auch für dieses Wochenende ein Pflichtsieg auf dem Programm.

Das Spiel startete leider anders, als vorgenommen. Die Abwehr war insbesondere am Anfang nicht konzentriert genug und gab der Kreisläuferin der Gegner zu oft die Möglichkeit, sich Lücken im Mittelsektor zu suchen. So konnte sie entweder selber zu leichten Torerfolgen kommen oder 7m Strafen rausholen. Kam sie selber nicht zum Erfolg, punktete besonders am Anfang der ersten Halbzeit die halb-linke Position der Gegner mit Würfen aus dem Rückraum. Der SV nutzte somit die unkonzentrierte Phase der Tabellenführer aus und legte schnell mit 2:0 (2. Minute) vor.

Die Führung konnten die Gastgeber lange halten. Die HSG kam in einigen Phasen an den SV heran, verlor dann jedoch wieder Kraft und Konzentration und ließ zu viele Torchancen für die Gegner zu. Die größte Differenz ergatterte die Mannschaft des SV Bad Camberg in der 22. Minute mit ihrem Treffer zum 10:6 – woraufhin die Trainerin der Gastgeber ihre Auszeit nahm.

Die kurze Pause nutzte Moritz Adler aus, um seine Mannschaft zurück ins Spiel zu rufen – er wies auf die Abwehrschwächen hin und forderte die HSG zu mehr Tempo auf. Glücklicherweise kam sein Aufruf an. Direkt im Anschluss konnten die Frankfurterinnen 3 Treffer ohne Gegentor erzielen und spielten die letzten Minuten so aus, dass sie mit Pfiff zur Pause den Ausgleich erreichten (11:11).

Weiterlesen: 2. Frauen: Sieg gegen Bad Camberg sichert Tabellenführung

mA-Jugend: Großer Schritt

TSG Münster - HSG Goldstein/Schwanheim 22:24 (12:15)

Nachdem die Jungs unserer männlichen A-Jugend den Tabellenführer TuS Holzheim in einer spannenden Partie mit 32:30 besiegen konnten, hatte man es wieder selbst in der Hand, die übernommene Tabellenführung zu verteidigen.

Die Vorzeichen zu dem schweren Auswärtsspiel standen alles andere als gut, denn ohne den gesperrten Stipe, hatte man nur noch 7 A-Jugendspieler zur Verfügung. Mit Felix und Daniel von der B-Jugend gingen wir trotzdem optimistisch in das Spiel, überzeugt der Qualität des restlichen Teams und dem Wille, jetzt erst recht.

Nach guter Anfangsphase und Führung für unserer Mannschaft, stellten die Gastgeber früh auf Manndeckung um. Den entstandenen Raum nutzten unsere Jungs aus und gingen mit 15:12 Führung in die Halbzeit.

In der zweiten Hälfte schwanden langsam die Kräfte und die Bälle wurden teilweise nicht mehr im Tor untergebracht. Münster konnte in dieser Phase auf 1 Tor verkürzen. Nachdem sich beim Gegner selbst technische Fehler einschlichen und sie an unserem sehr gut aufgelegten Torhüter scheiterten, konnten sich die Jungs bis zur 50 Minute wieder auf 6 Tore absetzen.

Weiterlesen: mA-Jugend: Großer Schritt

mB-Jugend: Zwei gute Spiele

HSG Goldstein/Schwanheim - JSG Niederhofheim/Sulzbach/Sossenheim 35:23 (15:11)

Nachdem man im letzten Spiel mit großer Moral einen 7 Tore Rückstand beim Tabellendritte der HSG Mainhandball aufholen konnte und einen Punkt entführte, stand das Heimspiel gegen die JSG Niederhofheim/Sulzbach/Sossenheim an.

Unsere Jungs lagen von Anfang an in Führung und hielten die Gäste stets mit vier bis fünf Toren auf Distanz. Es war ein durchwegs schön anzusehendes Spiel unserer Mannschaft, in der Damian den privat verhinderten Felix sehr gut auf der Mitte vertrat. Xavier im Tor ging angeschlagen in die Partie, zeigte aber eine gute Leistung. Alex mit Rückenprobleme konnte bei dem Spielverlauf geschont werden.

Erfreulicher Weise konnten sich alle eingesetzten Feldspieler in die Torschützenliste eintragen. In den letzten 10 Minuten gab die Mannschaft nochmal richtig Gas, hielt das Tempo hoch und siegte nach einem 5:0 Lauf, deutlich mit 35: 23 Toren. Insgesamt war es eine gute Mannschaftsleistung unserer Jungs.

Weiterlesen: mB-Jugend: Zwei gute Spiele

1. Frauen: Verdiente Niederlage in Dutenhofen

HSG Dutenhofen/Münchholzhausen - HSG Goldstein/Schwanheim 31:23 (14:12)

Am 16. Spieltag der Landesliga Mitte musste unsere 1. Damen beim Tabellennachbarn in Dutenhofen antreten. Beide Teams waren durch Siege in der Vorwoche hochmotiviert und dies merkte man von der ersten Minute. Nach knapp 10 Minuten Stand es 7:6 für die Gastgeberinnen, bis zu diesem Zeitpunkt zeigten beide Mannschaften hervorragenden Tempohandball und ließen den Abwehrreihen keine Chance.

Anschließend stellten sich beide Teams besser darauf ein und bis zur 20. Minute (9:9) war das Spiel völlig ausgeglichen und das munter Tore schießen wurde erstmal eingestellt.

"Wir wollten dann leider etwas zu viel und habe durch Fehler im Angriff den Gegner zu leichten Toren eingeladen."

Die Konsequenz waren 3 Tore in Folge für Dutenhofen innerhalb von knapp 2 Minuten und die Gäste mussten sich in einer Auszeit neu sortieren. Danach kämpften sich die Damen aus Goldstein und Schwanheim wieder zurück ins Spiel und beim 12:11 und 13:12 war das bis da hin gute Handballspiel wieder völlig offen.

Weiterlesen: 1. Frauen: Verdiente Niederlage in Dutenhofen

VfL Goldstein: Abteilungsversammlung bei den Handballern, leider ohne Ergebnis

Die Abteilungsversammlung der Handballer des VfL Goldstein fand am vergangenen Mittwoch vor überschaubarem Publikum im Vereinsheim der TG Schwanheim statt. Die Abteilungsleiter berichteten über ihren jeweiligen Arbeitsbereich des vergangenen Jahres.

Erik Schweißer, zuständig für den Spielbetrieb und die Eintrittskasse gab einen Überblick über die Einnahmen durch Eintrittsgelder und Ausgaben für Schiedsrichter

Ursula Lange, zuständig für die kleine Jugend berichtete von den Aktivitäten in der Saison.

Claudia Stade, zuständig für die ältere Jugend informierte über die Ereignisse des vergangenen Jahres.

Jens Wagner, zuständig für die 3 Frauen- und 3 Männerteams gab einen Rückblick auf die Saison und die dazugehörigen vielfältigen Aufgaben.

Kevin Kiesser, der letztes Jahr noch in der Abteilungsleitung war, war nicht anwesend und hat sich aus familiären Gründen auch nicht mehr zur Wahl gestellt.

Weiterlesen: VfL Goldstein: Abteilungsversammlung bei den Handballern, leider ohne Ergebnis

2. Frauen: 2 Punkte trotz unterirdischer Trefferquote

TuS Nordenstadt - HSG Goldstein/Schwanheim II 13:17 (5:8)

Am Sonntag, den 10.03.19, mussten sich die zweiten Damen der HSG Goldstein/Schwanheim bei der TuS Nordenstadt in Wiesbaden beweisen. Ein Rückblick in die letzten Partien gegen diesen Gegner zeigt viele Höhen und Tiefen; nicht immer konnte die HSG G/S die Nordenstädter Damen besiegen. Das erst im Januar 2019 stattfindende Nachholspiel der Hinrunde weckte aber Hoffnung, denn dieses konnten die Handballerinnen aus Frankfurt recht deutlich mit 23:16 für sich entscheiden.

Moritz Adler erwartete von seiner Mannschaft eine stabil stehende Deckung, so wie sie bereits in den letzten Spielen konstant bewiesen werden konnte. Er forderte aktive Beine, Verschiebungen der Positionen und insbesondere das Auge auf den Kreisläufer, den die Nordenstädterinnen gerne ins Spiel bringen. Auch erinnerte er an die Mittespielerin, die mit vielen unterschiedlichen Laufwegen ihre Mannschaft in Szene setzt und dabei gerne ihre eigenen Lücken nutzt. Mit Beachtung dieser Hinweise sah er in der Defensive für die HSG gute Chancen, Bälle herauszuspielen, die in direkte Tempogegenstöße verwandelt werden sollten. Im Angriff verlangte Adler auch für diese Partie wieder viel Geduld – was der HSG  teilweise noch zu oft fehlt.

Die Abwehr zeigte größtenteils genau das, was verlangt war. Die HSG G/S stand sehr kompakt und ließ den Damen aus Wiesbaden kaum Chancen, frei auf das Tor zu werfen. So waren die Gegner oft gezwungen, aus dem Rückraum zu werfen, wovon sie wenige Würfe verwandelten – meistens, weil Alex Lehmann stark gehalten hat. Oft konnten sich die zweiten Damen auch Bälle abfangen und herausspielen, verwandelten diese dann leider aber nicht im Angriff. Und genau das war am Wochenende auch das größte Manko: Die Trefferquote. Sehr viele Würfe, meistens sogar ganz freie, landeten nicht da, wo sie landen sollten, sodass sich die HSG für die herausragende Defensivarbeit mal wieder nicht belohnte. Das beweist insbesondere auch die 7Meter Quote: von 15 Strafwürfen wurden mit 7 Toren nicht mal 50% der Würfe getroffen.

Weiterlesen: 2. Frauen: 2 Punkte trotz unterirdischer Trefferquote