FacebookInstagram

1. Frauen: Negativserie beendet!

HSG Goldstein/Schwanheim – HSG Dudenhofen/Münchholzhausen 25:23 (13:12)

Nach den ersten vier verlorenen Spielen, war klar, dass ein Erfolgserlebnis kommen muss, um wieder in die Spur zu kommen.

Im Heimspiel gegen Dudenhofen/Münchholzhausen, kam dann die ersehne Wende.

Die HSG Damen waren leicht angefressen, aufgrund der unverdienten Niederlage, in der Woche zuvor in Griedel. Die Abwehr war hellwach und man konnte sich schnell auf 6:2 absetzen. Der Gast, kam jetzt vermehrt über seinen starken Rückraum ins Spiel zurück und man vergab wieder gute Chancen, trotzdem ging man das erste Mal, in dieser Saison mit einer Führung in die Halbzeit.

Anfang der zweiten Halbzeit, rollte der HSG Zug wieder und man konnte sich auf 17:13 (36) absetzen, der Gast, der mit einer 3:2:1 Abwehr über 60 Minuten agierte, kam nur noch bis auf zwei Tore zurück ins Spiel. Die HSG-Damen belohnten sich und Ihre Fans, mit dem ersten Sieg.

Weiterlesen: 1. Frauen: Negativserie beendet!

wE-Jugend: Sieg gegen TuS Nordenstadt

Die weibliche E-Jugend der HSG Goldstein/Schwanheim hat das Heimspiel gegen TuS Nordenstadt gewonnen.  

Der Anfang war sehr chaotisch. Wegen Marathon fanden die Wiesbadener den Weg zur Halle nicht, mit einer halben Stunde Verspätung konnten wir anfangen, weil die nachfolgende männliche A-Jugend uns großzügig Zeit eingeräumt hat und der nachfolgende Schiedsrichter auch nicht erschien und von einem Spieler der ersten Männermannschaft ersetzt wurde.

Die HSG Mädels haben trotz des Chaos am Anfang sehr konzentriert gespielt und waren sowohl in der Abwehr als auch im Angriff hellwach. Die Mädchen wollten unbedingt Tore werfen und spielen, auch die jüngeren. Sie hatten erst ein bisschen Respekt vor dem starken  Gegner, aber dann haben alle prima mitgespielt und ihre Sache sehr gut gemacht.

Weiterlesen: wE-Jugend: Sieg gegen TuS Nordenstadt

Minis: Zwei Minispielfeste in Goldstein

Am vergangenen Sonntag veranstalteten die Handballer der HSG Goldstein/Schwanheim zwei Minispielfeste in der Halle der Carl-von-Weinberg Schule in Goldstein.

Weil wir zwei Teams der F-Jugend (6-8 Jahre) und eine G-Jugend (bis 6 Jahre) für die Minispielfestrunde des Bezirks Wiesbaden/Frankfurt gemeldet haben, müssen wir auch drei Spielfeste organisieren.

Beim Aufbau am Vortag halfen die Jungs der männlichen A-Jugend und ihre Trainer nach dem Punktspiel.

Am Vormittag spielten zehn Teams der F-Jugend, davon drei HSG Mannschaften ihre Turnierspiele auf zwei Feldern, die quer in der Halle abgeteilt waren. Im dritten Teil hatten die Helfer einen Spieleparcour aufgebaut, auf dem sich die Kinder austoben konnten, wenn sie spielfrei waren. Auch eine Malecke gab es, die gerne genutzt wurde. Zwei Spielerinnen der weiblichen A-Jugend, ihr Trainer und der Trainer der männlichen A-Jugend leiteten die Spiele als Schiedsrichter. Spielerinnen der weiblichen C-Jugend sorgten für die Aufsicht an den Geräten im Spieleparcour.

Weiterlesen: Minis: Zwei Minispielfeste in Goldstein

2. Männer: Unnötiges Unentschieden

TSG Nordwest 1898 - HSG Goldstein/Schwanheim II 25:25 (7:7)

Am vergangenen Samstag, den 20.10.2018 gastiert man bei der TSG Nordwest 1898, welche bis dato das Tabellenschlusslicht der Liga markierte. Mit breitem Kader und hoch motiviert reiste man an, um die Niederlage des letzten Spieltags wegzumachen. Schlussendlich musste man sich jedoch mit einem Unentschieden zufrieden geben und konnte lediglich einen Punkt mit nach Hause nehmen.

Die Anfangsphase der Partie war von einem sehr zähen Spiel beider Mannschaften geprägt. Zwar konnten die 2. Männer der HSG mit 1:3 in Führung gehen, jedoch dies erst in der 11. Spielminute. Viele Fehler auf beiden Seiten verhinderten einen einigermaßen ordentlichen Spielfluss im Aufbau der Mannschaften, wodurch es bis zur Halbzeit lediglich zu einem 7:7 reichte. Passend zum Spielverlauf war, dass zwischen der 20. Minute und dem Halbzeitpfiff lediglich ein Tor auf jeder Seite fiel.

Nach der Halbzeitansprache ging man motiviert in die zweite Hälfte. Jedoch fand man immer noch nicht seinen Rhythmus. Im Gegensatz dazu, ermöglichte man den Hausherren einfache Tore und geriet so binnen acht Minuten in einen 4-Tore-Rückstand (13:9). Bis zur 42. Minute konnte man zwar wieder auf ein Tor verkürzen, war jedoch nicht in der Lage das Momentum zu nutzen, um in Führung zu gehen. Abermals führten viele Fehler und vor allem unnötige Abschlüsse bzw. vergebene 100%ige Chancen dazu, dass man zunächst nicht näher als ein bzw. zwei Treffer zu den Hausherren aufschließen konnte. Erst in der 56. Minute gelang es den Männer der HSG wieder ein Unentschieden zu erspielen (22:22). Ab diesem Moment zeigte die HSG das man doch einfache Tore machen konnte, um erstmalig im zweiten Durchgang in Führung zu gehen. Darüber hinaus legte man durch einen weiteren schnellen Treffen in Minute 58:17 sogar noch nach, erhöhte auf einen 2-Toreabstand (23:25) und zwang die Hausherren zu ihrem Team-Timeout. Der darauf folgende Angriff bescherte der TSG ein, für die HSG unglückliches Tor und man sah sich im vermeintlich letzten Angriff der Partie. Die offene Manndeckung der Gastgeber sorgte für viel Platz auf dem Spielfeld. Leider konnte Hohmann diesen 20 Sekunden vor Abpfiff bei einem Alles-Oder-Nichts-Abschluss nicht nutzen und bescherte der TSG doch nochmal die Chance auf eine Unentschieden. Nachdem der Angriff bereits in der Hälfte der HSG lief, foulte Hohmann beim Zurücklaufen den noch in der eigenen Hälfte befindlichen links Außen der TSG. Nach einigen Sekunden entschied der Schiedsrichter zunächst auf 2-Minuten für Hohmann und zusätzlich auf 7-Meter für die Hausherren. Dieser wurde verwandelt, wodurch ein Unentschieden am Ende auf der Anzeigetafel prangte.

Weiterlesen: 2. Männer: Unnötiges Unentschieden

2. Frauen: Die nächsten zwei Punkte sichern die Tabellenspitze

TSG Niederhofheim – HSG Goldstein/Schwanheim II 25:31 (10:18)

Am Sonntag, den 21.10.18, fuhren die 2.Damen der HSG Goldstein/Schwanheim mit einem stark limitierten Kader nach Sulzbach, um sich die nächsten zwei Punkte gegen die derzeitig letztplatzierte Mannschaft TSG Niederhofheim zu sichern. Krankheits- und verletzungsbedingt fehlten an diesem Wochenende einige Stammspielerinnen, sodass drei Spielerinnen aus der A-Jugend, sowie Karolina Schreiber der 1. Damen zur Aushilfe kamen.

Die Partie startete zunächst ausgeglichen (3:3, 7. Minute), bis die HSG G/S ihr Tempospiel aufgenommen hat. So konnte innerhalb kürzester Zeit der Punktestand dank vieler Tempogegenstöße konstant steigen, sodass die HSG bereits in der 12. Spielminute von einem Vorsprung von 7 Toren profitieren konnte (3:10), was die Gegner sichtlich frustrieren ließ. Zu diesem Zeitpunkt zog der Trainer der TSG die grüne Karte, um seine Mannschaft wieder zurück ins Spiel zu rufen. Zwar konnten sich die Niederhofheimerinnen nicht mehr weiter herankämpfen, trotzdem wurde mit der Auszeit der Lauf der HSGlerinnen etwas unterbrochen, sodass der Vorsprung bis zur 2. Halbzeit nur um ein weiteres Tor ausgebaut werden konnte – die Mannschaften trennten sich mit dem Ergebnis 10:18.

Die zweite Halbzeit startete leider nicht so gut, wie erhofft. 4 Gegentore von der TSG ohne einen einzigen Treffer der Goldsteinerinnen verkürzte den Spielstand auf 14:18 (35. Minute). Glücklicherweise wachte dann die HSG aber wieder auf und verteidigte die Führung durch 4 eigene aufeinanderfolgende Tore, sodass der Spielstand nach gut 8 Minuten wieder dem Halbzeitstand glich. Bis zu 48. Minute wurde das Spiel dann wieder durch beide Seiten gleich gestaltet – die Tore fielen gleichmäßig für beide Mannschaften. Doch in der zweiten Hälfte der zweiten Halbzeit verließ die Goldsteiner Gäste jedoch die Konzentration. 5 Tore für die TSG und nur 1 Tor für die HSG weckte Hoffnung bei den Gastgebern, den Spieß doch noch umdrehen zu können (24:29, 55. Minute). Diese Hoffnung wurde glücklicherweise keine Realität, sodass sich die Mannschaften mit dem Spielstand 25:31 trennten.

Weiterlesen: 2. Frauen: Die nächsten zwei Punkte sichern die Tabellenspitze

mA-Jugend: Sieg im Nachholspiel

HSG Goldstein/Schwanheim - JSG Langenhain/Breckenheim 34:15 (18:11)

Einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg feierte die männliche A-Jugend im Nachholspiel der Bezirksoberliga.

Bis zur 21. Spielminute konnten die Gäste beim Stand von 11:8 die Partie noch offen halten, ehe unsere Jungs mit einer 18 zu 11 Tore Pausenführung die Weichen auf Sieg stellten. Der Angriff lief von Beginn an sehr gut, jedoch versäumte man es in der Anfangsphase durch Nachlässigkeiten in der Abwehr schon früher für klare Verhältnisse zu sorgen. Mit Armarbeit hätte man unnötige Schlagwürfe zu etlichen Gegentoren verhindern können.

Im zweiten Drittel des Spieles stand die Defensive stabiler und mit einem gut aufgelegten Torhüter musste unser Team nur noch 7 Gegentore in 40 Minuten hinnehmen. Die Führung wurde kontinuierlich ausgebaut und am Ende stand ein ungefährdeter 34 zu 15 Sieg zu Buche.

Weiterlesen: mA-Jugend: Sieg im Nachholspiel

F-Jugend: Zu Gast in Eschofen/Steeden

Eschhofen steedenMinisAm Sonntag den 21.10.2018 war das Mini Turnierrunden-Team der HSG zu Gast in Eschofen/Steeden.

Nach einer weiten und abenteuerlichen  Anreise starteten wir direkt mit dem ersten Spiel gegen die TuS Holzheim. Insgesamt hatte jedes Team vier Spiele à 15 Minuten. Unsere weiteren Spiele bestritten wir gegen die HSG Langenhain/Breckenhain, den TV Idstein  und die HSG Eschofen/Steeden.

Obwohl wir ohne Auswechselspieler anreisten, war es ein wirklich schönes Turnier und die Kinder haben sich super geschlagen. Sie zeigten jede Menge Kampfgeist und waren hoch motiviert. Besonders schön war es, die Entwicklung bei jedem einzelnen Kind zu beobachten. Man kann zunehmend sehen, wie die Kinder sich von Turnier zu Turnier steigern und das sie immer mehr dazulernen. Es hat Spaß gemacht euch zuzuschauen!!!

Weiterlesen: F-Jugend: Zu Gast in Eschofen/Steeden

2. Männer: Niederlage im Spitzenspiel

HSG Goldstein/Schwanheim II – SG Wehrheim/Obernhain 24:30 (10:12)

Am vergangenen Samstag, den 13.10.2018 empfang man die SG Wehrheim/Obernhain in der Carl-von-Weinberg Halle. Wieder im Kader konnte man Friederich und Voß begrüßen, musste allerdings weiterhin auf den verletzten Wachendörfer verzichten. Gegen die SG W/O hatten man eine der Top-Mannschaften der Liga zu besuch. Mit 6:0 Punkten gaben diese bisher keinen einzigen Punkt ab und stellten gleichzeitig eine der besten Deckung (20,6 Gegentore/Spiel). Nachdem man im letzten Spiel eine starke Leistung zeigte, wollte mit dem Anpfiff daran anknüpfen und es den Gästen schwer machen in die Partie zu finden.

Aber eben dieses Anknüpfen funktionierte in dieser Partie nicht wirklich. Die Gäste kamen sofort gut in ihr Angriffsspiel und konnten bereits nach vier Minuten das 3:0 erzielen. Die 2.Männer der HSG tat sich vor allem im Abschluss sehr schwer und erzielte erst in der 6. Spielminute ihren ersten Treffer. Nachdem man nach und nach immer besser ins Spiel fand, machte man es der SG W/O schwer zum Abschluss zu kommen. Da man aber auch selbst einige 100%zige Torchancen liegen ließ stand es in der 18. Minute 5:5. Auch beim 9:9 in der 26. Minute war noch alles offen. Die letzten Minuten des ersten Durchgangs nutzen die Gäste besser und konnten kurz vor dem Pausenpfiff mit drei Toren in Führung gehen. Quasi mit dem Pausenpfiff verkürzten die Hausherren jedoch noch auf eine 2-Tore-Führung durch ein Kempator von Hohmann nach einer Ecke durch Friederich.

Weiterlesen: 2. Männer: Niederlage im Spitzenspiel

1. Männer: Starker Kampf gegen den Tabellenzweiten

TV Petterweil - HSG Goldstein/Schwanheim 30:24 (16:14)

Obwohl man mit den Ausfällen von Rückraumshooter Heiko Stade wie auch Marco Maier zu kämpfen hatte, reißte die HSG gut eingestellt und mit dem Rückenwind des zuletzt gewonnen Heimspiels zu Duell gegen den TV Petterweil. Mit einer agilen und sicher stehenden 3-2-1 Deckung startete man in das Spiel und machte dem Favoriten das Leben schwer.

Aufgrund dieser soliden Abwehrleistung und einer starken Leistung von Christoph Stade im Tor, schaffte man es bis zur 19 Minute, die Gegner immer wieder gekonnt auf 1-2 Tore Distanz zu halten. Doch dann häuften sich leider im Angriff die technischen Fehler und man geriet so ins Hintertreffen. Durch mehrere Gegenstoßtore und einen Strafstoß lag man so innerhalb von 4 Minuten mit 9:12 hinten und rannte bis zur Halbzeit diesem hinterher. Kurz vor der Pause verkürzte Jan Kleiber durch einen Strafwurf nochmal auf 14:16 und es ging in die Kabine.

Weiterlesen: 1. Männer: Starker Kampf gegen den Tabellenzweiten

2. Frauen: Erste Saisonniederlage gegen Nied

HSG Goldstein/Schwanheim II - SG Nied 14:18 (5:7)

Vergangenen Samstag empfang die 2. Damenmannschaft der HSG Goldstein/Schwanheim die SG Nied und verlor das Derby mit 14:18 (5:7).

Man wusste, dass mit Nied ein schwerer Gegner kommen würde, der bis jetzt nur ein Spiel knapp verloren hatte und vor allem durch eine starke Abwehr überzeugen konnte. Diese wollte man durch Tempospiel und eine konsequente Chancenverwertung knacken, um schnelle Tore zu erzielen. Dies gelang an diesem Tag leider nicht. Von Beginn an tat sich die HSG im Angriff schwer und scheiterte bei den herausgespielten Chancen an der starken Nieder Torfrau. Dementsprechend traf man in den ersten 20 Minuten nur zweimal das Tor. Da sich die Niederinnen ebenfalls schwer im Angriff taten, ging es mit einem Stand von 5:7 in die Halbzeit. Das Ergebnis macht deutlich, dass das Problem keinesfalls in der Abwehr lag, da man mit lediglich 7 Gegentoren absolut zufrieden sein kann. Wollte man das Spiel allerdings drehen, musste eine Steigerung im Angriff in der 2. Halbzeit her.

Weiterlesen: 2. Frauen: Erste Saisonniederlage gegen Nied