FacebookInstagram

1. Männer: Erster Heimsieg in Abwehrschlacht

Drittes Heimspiel in der CvW-Halle und gegen das bislang ohne Zähler in der Tabelle dastehende Schlusslicht aus dem Taunus rechnete sich die immernoch ersatzgeschwächte 7 von Trainer Bel Hassani etwas aus. Im Vergleich zur Vorwoche konnte man im Rückraum wieder auf einige Alternativen zurückgreifen. Erstmals stand so Patrick Tran nach Knieverletzung wieder zur Verfügung. Die Vrdoljak Brüder sowie C.Stade konnten ebenfalls wieder eingreifen und man wurde von O. Lange und S. Berger aus der zweiten Mannschaft unterstützt. 

Auf der Linkshalben begann gegen Oberursel Maier für den angeschlagenen H. Stade und bestätigte seine aufstrebende Form der letzten Wochen in den Anfangsminuten eindrucksvoll. Mit 3 Blitzsauberen Treffern aus 3 Versuchen sorgte er in den Anfangsminuten für einen komfortablen Vorsprung von 11:5 in der 21. Minute. Zu gute kam ihm hierbei sicher die alte A-Jugend Achse mit Kleiber und Lange, welche immer wieder Lücken rissen und so einfache Abschlüsse ermöglichten. Die Abwehr stand bis zu diesem Zeitpunkt bombensicher und C. Stade im Tor hielt bis zu dieser Phase so gut wie alles. Ende der ersten Halbzeit kam dann auch Tran zu seinen ersten Einsatzminuten und trug sich just mit 2 Treffern vor dem Pausentee aufs Scoreboard ein. Oberursel konnte kurz vor der Halbzeit nurnoch auf 14:10 verkürzen.

Weiterlesen: 1. Männer: Erster Heimsieg in Abwehrschlacht

2. Männer: Ersten Auswärtspunkte geholt

HSG Goldstein/Schwanheim II – TuS Nieder-Eschbach 26:20 (13:12)

Am vergangenen Spieltag, den 06.10.2018 gastierten die 2. Männer der HSG Goldstein/Schwanheim bei der TuS Nieder-Eschbach. Wie bereits in den Wochen davor, musste man auch bei diesem Spiel erneut auf einige Akteure verzichten. Mit Friederich (berufsbedingt verhindert), Wachendörfer (verletzt) und Voß (Urlaub) reiste man mit lediglich zwei Außen an. Lange, der die letzten beiden Spiele verletzt auf der Bank Platz nehmen musste, konnte man jedoch wieder im Aufgebot begrüßen. Nachdem man im ersten Auswärtsspiel etwas unglücklich verlor, wollten die Männer im zweiten Auswärtsspiel ein Zeichen setzten um weiter den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten.

Von Anfang an war allen Beteiligten bewusst, dass man in Nieder-Eschbach das Spiel über die Deckung gewinnt. Mit Huebl, Bick und Püttner liefen gleich drei Spieler aus der Top-10-Torschützenliste der Liga für die Hausherren auf. Trotz der guten Mischung aus Wurfgewalt und Schnelligkeit der Gastgeber, besann man sich auf eine solide 6:0-Deckung und wollte nur bedarfsorientiert auf die Rückraumakteure heraustreten. In den ersten 20. Minuten der Partie konnte kein Team sich in den Vordergrund spielen, wodurch die Begegnung über 3:3, 5:5, 7:7 und 9:9 stets offen war. Dabei sei erwähnt, dass fünf der ersten sechs Tore der Hausherren von den Top-3 der TuS erzielt wurden. In den letzten zehn Minuten der Halbzeit konnte man sich durch Treffer von Jackson, Schmidt und Hohmann zwar zeitweise eine 3-Toreführung herausspielen, musste die Hausherren aber bis zum Pausenpfiff wieder auf Schlagdistanz herankommen lassen (13:12).

Weiterlesen: 2. Männer: Ersten Auswärtspunkte geholt

2. Frauen: Arbeitssieg in Sindlingen/Zeilsheim sichert Tabellenführung

HSG Sindlingen/Zeilsheim – HSG Goldstein/Schwanheim II 23:25 (13:10)

Am Sonntagnachmittag fuhr die 2. Damenmannschaft zum Auswärtsspiel zum direkten Tabellennachbarn nach Sindlingen/Zeilsheim und konnte die spannende Partie am Ende mit 23:25 (13:10) für sich entscheiden.

Bereits im Vorhinein war klar, dass das Spiel schwierig werden würde, da  beide Teams einen tollen Saisonstart erwischten und mit 6:0 Punkten auf dem 1. und 2. Platz der Tabelle standen, sodass der Sieger die Tabellenführung übernehmen würde. Auch aus dem letzten Jahr wusste man, dass die Partien gegen Sindlingen immer knapp und schwierig sind, aber genauso, dass man durchaus in der Lage ist, diesen Gegner zu schlagen. Mit entsprechendem Respekt und großer Motivation ging man also ins Spiel.

Leider erwischten die Goldsteinerinnen nicht ihren besten Tag. Man fand in der offensiven Abwehr wenig Zugriff und tat sich im Angriff schwer, sodass man schnell mit 4:1 und 5:2 hinten lag. Nach einer Auszeit und Umstellung in der Abwehr konnte man zunächst ausgleichen, allerdings setzten sich die Sindlingerinnen wieder bis auf vier Tore ab und konnten mit drei Toren Vorsprung (13:10) in die Halbzeit gehen.

Weiterlesen: 2. Frauen: Arbeitssieg in Sindlingen/Zeilsheim sichert Tabellenführung

1. Männer: Unglückliche Niederlage in Eppstein

TSG Eppstein - HSG Goldstein/Schwanheim 32:30 (16:17)

Eine neue Woche, ein dünnerer Kader und eine kürzere Auswärtsfahrt nach Eppstein. Die Vorzeichen standen düster vor dem Spiel. Die Liste der Ausfälle wurde länger. Nach Tran, Storck, Sherlock, N. Vrdoljak fehlten nun auch Schwer (Urlaub), C. Stade (Arbeit) und S. Vrdoljak (Zahn). Da lediglich Winter aus dem Sommerurlaub zurückkehrte, fuhr man mit 9 Feldspielern und 2 Torhütern zum schweren Auswärtsspiel nach Eppstein. Der Gastgeber hatte vor Wochenfrist noch versucht, das Spiel zu verlegen, da seinerseits auch einige Ausfälle beruflicher Natur zu beklagen waren, der Klassenleiter lehnte dies allerdings wg. der Kurzfristigkeit ab.

Mit 15 Minütiger Verspätung wurde das Spiel dann von dem im Stau stecken gebliebenen Unparteiischen angepfiffen. Eine gewisse Nervosität bestimmte die Anfangsminuten, und so viel der erste Treffer erst nach 3 Minuten. Ständige Führungswechsel waren die Folge, ehe sich Eppstein nach 17 Minuten erstmals mit 2 Toren absetzen konnte (10:8). Die Frankfurer schlugen aber zurück, und konnten durch den stark aufspielenden Schroth 30 Sekunden vor der Halbzeit ihrerseits auf 2 Tore davonziehen, ehe die heimische TSG mit der Schlusssirene wieder den Anschlusstreffer erzielte. Bis hierhin war es – trotz der angespannten Personalsituation – ein Landesligaspiel auf hohem Niveau. Auf die vielen technischen Fehler der Vorwochen hatte man bis dato verzichtet und auch die Wurfquote aus dem Rückraum stimmte. Lediglich in der Abwehr bemerkte man hin und wieder Abstimmungsprobleme.

Weiterlesen: 1. Männer: Unglückliche Niederlage in Eppstein

2. Männer: Nie gefährdeter 2. Heimsieg

HSG Goldstein/Schwanheim II – HSG Kronberg/Steinbach/Glashütten II 35:22 (18:19)

Am vergangenen Samstag, den 29.09.2018 stand man beim zweiten Heimspiel in Folge in der CvW-Halle der 2. Mannschaft der Spielgemeinschaft aus Kronberg/Steinbach/Glashütten II gegenüber. Gegen einen Gegner, welcher in dieser Saison noch kein Saisonspiel bestritt, wollte man an die gute Leistung der Vorwoche anknüpfen und die nächsten 2 Punkte einfahren. Wie in der Vorwoche musste man weiter verletzungsbedingt auf Oliver Lange verzichten, konnte jedoch wieder auf Daniel Praml aus der 1. Mannschaftsspieler zurückgreifen.

Gegen ein sehr junges Team aus Kronberg/Steinbach/Glashütten, setzte man wie in der letzte Woche schon auf eine defensive 6:0 Deckung. Dies trug auch sehr schnell Früchte und die HSG G/S setzte sich schnell ab. Den ersten Gegentreffer erzielten die Gäste in der 9. Spielminute beim Stande von 5:1.

Im Anschluss konnte sich die HSG G/S immer weiter von den Gästen absetzen. Über ein 9:3, 11:5 und 15:9 erspielte sich die HSG bis zur 25. Minute eine 6-Tore-Führung. In diesem Spiel konnte man es besser machen als in der Vorwoche und man bekam in den letzten 5 Minuten der ersten Halbzeit kein Tor mehr und legte selbst noch 3 nach. Somit ging man beruhigt mit einem 9-Tore Vorsprung in die Halbzeitpause.

Weiterlesen: 2. Männer: Nie gefährdeter 2. Heimsieg

2. Frauen: Dritter Sieg in Folge

HSG Goldstein/Schwanheim II – HSG Mainhandball 42:13 (20:7)

Am vergangenen Wochenende empfingen die 2. Damen der HSG Goldstein/Schwanheim die HSG Mainhandball zu Hause in Goldstein.

Nachdem HSG Mainhandball ihr erstes Spiel gegen TSG Niederhofheim ziemlich deutlich gewonnen (28:14) - , dafür aber das zweite Spiel gegen TuS Nordenstadt mit 10:23 widerum deutlich verloren hat, waren die Gegner des letzten Wochenendes für die 2. Damen eine kleine Wundertüte, da keiner einschätzen konnte, mit welchem Kader sie aufschlagen werden. 

Dennoch war bereits nach wenigen Minuten sehr eindeutig, wer die spielführende Mannschaft ist. HSG Goldstein/Schwanheim zeigte die komplette Partie eine konzentrierte und konsequente Spielweise – immer wieder ausgezeichnet durch schön durchgespielte Auslösehandlungen im Angriff, die entweder direkt oder durch anschließende weitere Aktionen oder Anspiele mit einem Torerfolg endeten. Dies ließ den Goldsteiner Punktestand permanent steigen, sodass aus dem einzigen ausgeglichenen Spielstand in Minute eins (1:1) sehr schnell ein 8:1 wurde, da die Gäste 11 Minuten lang keinen einzigen Abschluss erzielten. 

Dieser Vorsprung wurde kontinuierlich weiter ausgebaut. Zwischen der 12. und 14. Minute fielen zwar 3 Tore für die HSG Mainhandball (10:4), hierauf folgte aber auf der Gegenseite bis zur 30. Minute kein einziges Feldtor mehr. Die Gäste aus Flörsheim/Kelsterbach punkteten lediglich durch zwei 7m-Strafwürfe zweimal und erzielten in der Schlussminute der ersten Halbzeit noch ein Tor aus dem Feld, während die Gastgeberinnen aus Goldstein und Schwanheim im Minutentakt Torerfolge verzeichneten. Das Halbzeitergebnis von 20:7 war demnach schon so klardassTrainerteam Adler und Jackson in der Halbzeit nur noch an Kleinigkeiten feilen mussten.

Weiterlesen: 2. Frauen: Dritter Sieg in Folge

mA-Jugend: Guter Saisonstart

Die männliche A-Jugend startet mit 5:1 Punkten in die Bezirksoberligasaison 2018/19. Im ersten Spiel ging es nach Wehrheim/Obernhain und es sollte gleich ein spannendes Spiel werden. Durch eine super Abwehrleistung und ein konsequentes Angriffsspiel führten unsere Jungs nach Minuten bereits mit 5:1 und fühlten sich wohl schon zu sicher. Das Team schaltete einen Gang zurück und brachte den Gastgeber so wieder ins Spiel. Die Heimmannschaft aus dem Taunus drehte das Spiel und führte in der Minute mit 23:19 Toren. Die letzten Spielminuten wurden ohne Gegentor beendet und man schaffte mit einer Energieleistung noch den Ausgleich zum 23:23 Endstand. Fazit aus dem Spiel 95 Prozent Einstellung reichen nicht aus gegen solche Gegner zu gewinnen.

Es spielten: Ben Fuß im Tor; Basti Stade 2, Josu Backmann 1, Ilhan Albayrak 3, Stipe Vrdoljak 5, Jure Mijic 7, Mirco Grünberg, Tim Schlereth 3, Kilan Eickert 2

Weiterlesen: mA-Jugend: Guter Saisonstart

1. Männer: Erster Punkt in der Landesliga

HSG Goldstein/Schwanheim - TSV Lang-Göns 27:27 (12:10)

Am Samstagnachmittag wartete vor heimischer Kulisse die selbsternannte Top-3 Mannschaft aus Lang-Göns auf die stark dezimierte Männermannschaft der HSG Goldstein/Schwanheim. „Ohne 4“ ging es ohne die weiterhin verletzten Storck, N. Vrdoljak und Tran, sowie den im Sommerurlaub befindlichen Winter gegen den schlecht in die Saison gestarteten Favoriten aus Gießen. Man wollte zuhause nichts herschenken, und auch der Gegner musste mit Engel auf den etatmäßigen Mittelmann verzichten.

Das Spiel startete zerfahren. Man merkte den Mannschaften die fehlende Mittelposition an und es wurden auf beiden Seiten mit technischen Fehlern um sich geworfen. Entsprechend Torarm viel die Anfangsphase aus. Wenn etwas ging, dann meist über den Rückraum. Hier zeigte sich bereits früh, dass Lang Göns über einiges an Wurfgewalt aus der zweiten Reihe verfügt, und passive Deckungsarbeit konsequent bestrafen würde. Da dies in der Anfangsphase zu oft der Fall war, führten die Gäste den Großteil der Halbzeit, konnten sich aber nie mit mehr als 2 Toren absetzen. Dann aber schwanden bei den Gästen die Kräfte und Bel Hassani wechselte trotz der dünnen Personalsituation konsequent durch. Die letzten 10 Minuten spielte dann fast nurnoch die HSG und konnte mit einem 5:1 Lauf den Rückstand in eine 2 Tore Führung bis zur Halbzeit drehen. Hier war vorallem der aus der Zweiten zur Hilfe geeilte Hohmann im Innenblock mit Kleiber für eine Steigerung in der Abwehr verantwortlich. Auch wenn noch ein paar gewonnene Bälle überhastet weggeworfen wurden stimmten Einstellung und Wille bei der gesamten Mannschaft.

Weiterlesen: 1. Männer: Erster Punkt in der Landesliga

mB-Jugend: Gut gemacht Jungs

HSG Goldstein/Schwanheim - TSG Oberursel 19:16 (9:7)

Nicht zu entmutigen sind die Jungs der männlichen B-Jugend. Wieder nur 7 Spieler, wieder ein Gegner mit voller Bank und die letzten zwei Spiele gegen die Tabellen Ersten nach guter Leistung verloren und dann so ein Spiel.

Mit Wille Einsatz und Teamgeist zeigten die Jungs eine richtig gute Leistung gegen die TSG Oberursel und gewannen verdient mit 19 : 16 Toren. Wieder machte das Team spielerisch eine gute Partie und diesmal reichte auch die Kraft um die Führung bis zum Schluss zu behalten. Mit ein Garant für den Sieg war eine starke Abwehrleistung mit einem gut aufgelegtem Torhüter.

Es spielten: Ben Nahm im Tor; Canel Sivrikaya 1, Lauri Manger 5, Daniel Khodak 1, Nico Wahl 6, Felix Zimmermann 3, Damian Latif 3

2. Männer: Starke Mannschaftsleistung beschert ersten Heimsieg

HSG Goldstein/Schwanheim II – TSG Münster III 33:25 (16:12)

Am vergangenen Sonntag stand man beim ersten Heimspiel in der CvW-Halle der TSG Münster III gegenüber. Gegen einen Gegner bei dem selten klar ist wer tatsächlich aufläuft, wollte man sich unabhängig von den Personalien der TSG gut präsentieren und die ersten Punkte in der angelaufenen Saison einfahren. Der Plan war, leistungstechnisch an die Vorwoche anzuknüpfen, in welcher man sich über weite Teile der Partie stark präsentierte, jedoch am Ende unglücklich verlor. Zwar musste man verletzungsbedingt auf Oliver Lange verzichten, konnte jedoch mit Daniel Praml einen 1. Mannschaftsspieler im Kader begrüßen. Unabhängig von der Kaderzusammenstellung der 2. Männer wollte man hochmotiviert und breiter Brust in das erste Heimspiel der Saison starten.

Gegen ein gemischtes Team der TSG, bestehend aus Jugendlichen und routinierten Spieler, wollte man zunächst auf eine etwas defensivere 6:0 Deckung setzten. Nachdem man allerdings die ersten Minuten der Partie etwas die Konzentration im Deckungsverband vermisste, ermöglichte man der TSG teilweise einfache Tore. Da man jedoch im Angriffsspiel seine Chancen ebenfalls nutzen konnte, wurde die Anfangsphase beider Teams bis zur 8. Spielminute komplett offen gestaltet (4:4). Kurz darauf setzte die HSG jedoch einen kleinen Zwischenspurt an und nutze währenddessen kleine Fehler der TSG. Mit drei Treffern durch Wachendörfer und einem durch Fischer erspielte man sich eine 4-Tore-Führung (13. Minute). Im Anschluss konnte die HSG ihre Leistung Schritt für Schritt steigern und setzte die TSG immer weiter unter Druck. Über ein 10:5, 12:6 und 14:7 setzte die HSG sich bis zur 22. Minute auf sieben Tore ab. Leider verpasste man es bis zum Halbzeitpfiff diese Führung noch auszubauen, um die Partie bereits in der Halbzeit deutlicher zu gestalten. Mit einem Last-Second-Tor durch Voß ging man mit vier Toren Vorsprung in die Kabine.

Weiterlesen: 2. Männer: Starke Mannschaftsleistung beschert ersten Heimsieg