FacebookInstagram

1. Frauen: Unglückliche Niederlage bei der FSG Vortaunus

FSG Vortaunus – HSG Goldstein/Schwanheim 23:21 (12:11)

Die HSG Damen kamen erneut gut ins Spiel, leider wurden die gute Chancen von der ebenfalls guten Torfrau aus Vortaunus vereitelt. In der Abwehr wurde jedoch über weite Phasen Beton angerührt und kaum was zugelassen, sodass ein Zwischenstand von 4:4 nach 12 Minuten auf der Anzeigetafel stand.

Im weiteren Verlauf  konnten sich die Damen der HSG bis auf zwei Tore absetzen 7:9 (24) und diesen auch bis zum 9:11 (27) halten Anschließend brachte eine zwei Minuten Strafe die HSG Damen ein wenig aus der Spur, und Vortaunus kam durch einfache Tore nicht nur ins Spiel zurück, sondern ging sogar mit einem 12:11 in die Pause.

Die zweite Hälfte lief zunächst nicht gut für die HSG Damen. Sie kassierten schnell eine Zeitstrafe. Diese Verunsicherung nutze Vortaunus und legte Tor um Tor nach 17:13 (37). Keiner in der Halle glaubte mehr an ein Wunder, dann aber fast noch die Wende. Die Abwehr der Gäste stand nun wieder besser und im Angriff wurden die Laufwege auch perfekt umgesetzt. Die HSG Damen kamen wieder zurück und glichen zum 20:20 (51) aus. Die Gäste hatten im Anschluss sogar die Chance in Führung zu gehen, doch das mögliche Tor wurde leider durch die weiterhin gut aufgelegte Torfrau aus Vortaunus vereitelt. Im Gegenzug dann das 21:20 und darauf folgend das 22:20 (53). Noch immer gaben sich die Damen der HSG nicht geschlagen, beim 22:21 in der 54. Minute war noch alles möglich. Dann die Entscheidung, die HSG bekam den Ball nicht im Tor unter und bekam auch noch eine zwei Minuten Strafe. Vortaunus nutze die Überzahl und erhöhte vorentscheidend auf 23:21 (58), was dann auch den Endstand bedeutete.

Weiterlesen: 1. Frauen: Unglückliche Niederlage bei der FSG Vortaunus

2. Frauen: Verdienter Auswärtssieg in Kriftel

TuS Kriftel II - HSG Goldstein/Schwanheim II 19:25 (8:11)

Direkt am 2. Spieltag ging es für die 2. Damenmannschaft der HSG zum schweren Auswärtsspiel nach Kriftel, welches man mit 19:25 (8:11) für sich entscheiden konnte.

Wer sich an die letzten Saisons erinnert, weiß, dass die Partien gegen Kriftel einen besonderen Charakter haben. So konnte die HSG die letzten drei Spiele gegen Kriftel gewinnen, was für Kriftel ärgerliche Punktverluste im Aufstiegskampf bedeutete. Da Kriftel auch dieses Jahr wieder um die oberen Plätze mitspielen wird, war das Spiel für die HSG richtungsweisend, ob man ebenfalls in der Lage ist, gegen solche Gegner mitzuhalten.

Dass Kriftel das Spiel entsprechend ernst nehmen würde, wurde schon letzte Woche deutlich, als sie mit Kamera in die Goldsteiner Halle kamen, um den Gegner zu beobachten. Zusätzlich verstärkten sie ihre Mannschaft durch einige Spielerinnen aus der Oberliga, sodass die HSG vor eine große Aufgabe gestellt wurde. Entsprechend nervös und aufgeregt war man vor dem Spiel. Trainer Moritz Adler stellte in der Kabine allerdings klar, dass man sich nicht verstecken braucht, da man gut und intensiv trainiert hat und verschiedene Möglichkeiten besitzt, um den Gegner vor Aufgaben zu stellen.

Dementsprechend motiviert ging man in die Partie. Zu Beginn blieb diese ausgeglichen und bis zum 5:6 waren beide Mannschaften auf Augenhöhe. Danach konnte sich die HSG auf drei Tore absetzen und diesen Vorsprung bis zur Halbzeit halten. Grund hierfür war die kompakt stehende Abwehr der HSG, die die Kriftlerinnen immer wieder vor Herausforderungen stellte und zu technischen Fehlern zwang. Durch die vielen herausgespielten Bälle, konnte man sich auch mal einen Fehler im Angriff erlauben, ohne dass der Vorsprung in Gefahr geriet. Somit war man mit der Leistung der Halbzeit zufrieden.

Weiterlesen: 2. Frauen: Verdienter Auswärtssieg in Kriftel

wD-Jugend I: Letztlich ein gerechtes Unentschieden

HSG Goldstein/Schwanheim - TSG Oberursel 19:19 (11:9)

Am vergangenen Sonntag trafen im dritten Saisonspiel der Saison die TSG Oberursel und die HSG Goldstein/Schwanheim aufeinander.

In einem Spiel auf gutem handballerischen Niveau zeigte sich das Team der TSG Oberursel als der erwartete schwere Gegner. Die TSG Oberursel hat einige gute Handballerinnen in ihren Reihen. Besonders die Spielerinnen des Jahrgangs 2007 sind sehr stark und belegten im letzten Jahr den ersten Platz in der oberen Leistungsklasse der weiblichen E-Jugend.

Zu Beginn des Spiels wechselte die Führung ständig und auch bis zur Halbzeit konnte sich kein Team entscheidend absetzen. Zur Halbzeit führte die HSG Goldstein/Schwanheim mit 11 zu 9 Toren.

Weiterlesen: wD-Jugend I: Letztlich ein gerechtes Unentschieden

1. Männer: Auswärtshürde Lollar zu hoch

HSG Lollar/Ruttershausen - HSG Goldstein/Schwanheim 29:22 (15:9)

Die erste Männermannschaft machte sich am späten Samstagabend auf den Weg zum schweren Auswärtsspiel zur Spielgemeinschaft Lollar/Ruttershausen. Trotz einiger Verletzter ging man mit einem 13 Mann Kader an den Start und wollte auch in der Ferne alles für einen Sieg tun.

Bereits früh machte sich aber das Fehlen der Stammkräfte bemerkbar. Der Gastgeber konnte unaufgeregt in die Partie starten und lag nach einigen Paraden des gut aufgelegten Torhüters in der 10. Minute bereits auf 7:2 davonziehen. Die HSG gab zwar nicht auf und kam bis zum 10:8 in der 21. Minute wieder heran, musste aber einen 5:1 bis zur Halbzeit hinnehmen und so bereits nach der Hälfte der Spielzeit einen 6 Tore Rückstand hinterherlaufen.

Der Gegner schien aber nicht so übermächtig, wie das Ergebnis vielleicht vermuten lässt, und so startete man mit dem Vorhaben, nochmal ordentlich auf die Tube zu drücken in die zweite Halbzeit. Frei aufspielend gelang so sogar der Anschluß auf 2 Tore zum 18:16 und 19:17, ehe man der dünnen Personaldecke und den schwindenden Kräften Tribut zollen musste. Lollar konnte erneut davon ziehen und ein weiteres aufbäumen war in der kurzen Zeit nichtmehr möglich.

Weiterlesen: 1. Männer: Auswärtshürde Lollar zu hoch

1. Frauen: Niederlage gegen Aufstiegsaspiranten aus Leihgestern

HSG Goldstein/Schwanheim – TSG Leihgestern 21:28 (10:17)

Zum Rundenbeginn der Landesliga Mitte begrüßten die HSG-Frauen den Aufsteiger aus Leihgestern. Dieser zählte aufgrund des mit ehemaligen 2. und 3. Liga-Spielerinnen besetzten Kaders schon vor der Saison als der große Aufstiegsfavorit. 

In der Anfangsphase hat die neuformierte 1. Damen der HSG dem Favorit aus Leihgestern jedoch ordentlich Paroli geboten. Die Abwehr stand sehr gut und im Angriff wurde tolle Laufwege vorgetragen. Im Verbund wurde Leihgestern dadurch des Öfteren vor große Aufgaben gestellt. Bis zum Stande von 5:5 (12. Min.) war das Spiel völlig offen und alles möglich.

Anschließend wurden die Angriffe nicht mehr so flüssig vorgetragen und Leihgestern übernahm immer mehr die Rolle des Favoriten. Vor allem der Wurfgewaltige Rückraum bekam die Abwehr nun nicht mehr in den Griff.

Der Gast zog in dieser Schwächephase von 7:9 bis auf 10:17 zur Halbzeit weg.

Weiterlesen: 1. Frauen: Niederlage gegen Aufstiegsaspiranten aus Leihgestern

1. Männer: Ärgerliche Niederlage zum Saisonauftakt

HSG Goldstein/Schwanheim I - TSF Heuchelheim 25:29 (12:15)

Neue Saison, neue Liga, neue Gesichter. Beim ersten Heimspiel der 1. Männermannschaft war einiges zu sehen. Direkt im Anschluß an das Auftaktspiel der neu zusammengestellten 1. Damenmannschaft ging es gegen den Mitaufsteiger und Meister aus der Bezirksoberliga Giessen die TSF Heuchelheim. Auf dem Papier versprach es also ein Spiel auf Augenhöhe zu werden, auch wenn der Rückraum ohne die verletzten Storck und Tran dünn besetzt war. Dafür konnte A-Jugendlicher Stipe Vrdoljak neben seinem Bruder Nicola – welcher sogar in der Startaufstellung stand – Landesligaluft schnuppern.

Das Spiel begann von beiden Seiten mit einiger Nervosität. Überhastete Abschlüsse und gute Paraden verhinderten viele Tore, und auch wenn die Gäste sich früh auf 1:4 absetzen konnten, blieb die HSG bis zum 6:7 in der 19. Minute dran. In der Folge konnte Heuchelheim jedoch das Tempo anziehen und lag kurz vor der Halbzeit mit 4 Toren in Front, ehe Schrodt mit dem Halbzeitpfiff auf 3 verkürzte.

Weiterlesen: 1. Männer: Ärgerliche Niederlage zum Saisonauftakt

2. Frauen: Gelungener Saisonauftakt

HSG Goldstein/Schwanheim – TG Eltville 32:24 (17:10)

Endlich war er da – der Saisonauftakt für die neue Saison 2018/2019 nach einer 3-monatigen, sehr anstrengenden und vor allem zeitintensiven Vorbereitung.

So begrüßte die HSG Damen II die Mannschaft TG Eltville am Sonntag, 16.09.2018,  in der heimischen Halle in Goldstein. Nach einem etwas knapperen Aufwärmprogramm als geplant setzte das Schiedsrichtergespann pünktlich um 13.15 Uhr den Startpfiff für die nicht nur für die Mannschaften langersehnte erste Partie, sondern auch für das Publikum, welches auf beiden Seiten lautstark mit Trommeln anfeuerte.

Das Spiel startete schnell. TG Eltville schaffte es durch ihre häufigen Anspiele zum Kreisläufer oder durch ihre 1:1 Aktionen im Mittelsektor relativ oft, die HSG Abwehr zu durchdrängen. Auf der anderen Seite konnte Goldstein jedoch auch mit Druckspiel punkten und ihre eigenen Torerfolge erzielen. Die ersten 12 Minuten konnten die Goldsteinerinnen demnach immer nur mit 1-2 Toren führen, gab die Führung aber nie ab. Seit der 12. Minute setzte sich die HSG insbesondere durch Anspiele an die Kreisläufer kontinuierlich immer weiter vom Gegner ab und baute sich einen sicheren Abstand – in den meisten Zeitpunkten von 5 Toren – auf (25. Minute, 13:8).

Mit 4 Toren in Folge ohne Gegentor erweiterte die HSG diesen Vorsprung am Ende der ersten Halbzeit noch auf 17:9 und ging nach einem letzten unglücklichen Treffer der Gegner mit dem Halbzeitergebnis 17:10 und dadurch mit einer soliden 7-Tore Führung in die Kabine.

Weiterlesen: 2. Frauen: Gelungener Saisonauftakt

2. Männer: Unglaubliche Schlussminute verhagelt den Saisonauftakt

TV Hattersheim – HSG Goldstein/Schwanheim II 23:22 (11:7)

Am Sonntag startete man bei dem TV Hattersheim in die neue Saison 2018/19. Dabei wollte man nach einer ordentlichen Vorbereitung und mit einem gemischten Kader aus etablierten 2. Männer-Spielern, nachrückenden Jugendspielern und Neuzugängen aus der 1. Männermannschaft von Beginn an dem Spiel seinen Stempel aufdrücken. Über weite Strecken der Partie gelang dies auch, allerdings führte eine unglaubliche Endphase des Spiels noch zu einer bis dato unverdienten Auswärtsniederlage.

Mit dem TV Hattersheim gastierte man bei einer Topmannschaft der Bezirksliga B und war von Anfang an vor der ungewohnt offensiven Deckung der Hausherren gewarnt. Im Gegenzug war man sich aber auch über die eigenen Stärken in der Deckung mit einem massiven 6:0 Verband bewusst. Eben mit dieser Stärke machte man es dem Gastgeber schwer zum Abschluss zu kommen und wenn es zu einem Torabschluss des TV Hattersheim kam, konnte Celik häufig den Wurf parieren. Aus dem gebundenen Spiel heraus lies die HSG kaum etwas zu, wodurch der TV Hattersheim lediglich 7 Tore in Durchgang eins erzielen konnten. Da auch bei der HSG im Angriff noch nicht alles rund lief, konnte man sich in der ersten Halbzeit lediglich auf 7:11 absetzten. Trotz einer starken Deckung, konnte man sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiter absetzen, da man einige 100%-Chancen vergab und somit den Hausherren weiterhin Zugriff auf das Spiel gewährte.

Weiterlesen: 2. Männer: Unglaubliche Schlussminute verhagelt den Saisonauftakt

mB-Jugend: Zwei Niederlagen gegen die Verlustpunkt freien Teams

Mit zwei Niederlagen gegen die Verlustpunkt freien Teams aus Wehrheim und Schwalbach/Niederhöchstadt blieb unsere B-Jugend leider ohne Punkte.

Im Heimspiel gegen Wehrheim führten die Jungs der HSG bis 6 Minuten vor Ende mit 23 zu 22 Toren. Nachdem Eric verletzungsbedingt die letzten 20 Minuten pausieren musste, stand uns kein Auswechselspieler mehr zur Verfügung.

Die Jungs waren mit ihren Kräften am Ende, dagegen die volle Bank der Gäste, die dann schlussendlich das Spiel mit 27 zu 24 für sich entscheiden konnten.

Es spielten: Xavier im Tor; Canel 2 , Lauri 5, Eric 4, Daniel, Nico 3, Felix 4, Damian 6

Weiterlesen: mB-Jugend: Zwei Niederlagen gegen die Verlustpunkt freien Teams

2. Frauen: Mit großen, anstrengenden Schritten Richtung Saisonstart 2018/19

Seit Anfang Juni 2018 bereiteten sich die zweiten Damen der HSG Goldstein/Schwanheim auf die kommende Saison 2018/19 vor. Und da nur Handball ja langweilig ist, hat Trainer Moritz Adler zusammen mit seinem Co-Trainer Danny Jackson einen bunt gemischten Trainingsplan erstellt. So wechselten sich die Einheiten immer zwischen Spinning, Jump-Fitness, PRAMA, Langhanteltraining, Lauf- und Sprinttraining sowie Boxen ab, um alle für Handball notwendigen Muskelgruppen-, aber auch die Kondition aller Spielerinnen aufzubauen.

Der zweite Teil der 3-monatigen Vorbereitung, der Mitte Juli begonnen hat, konzentrierte sich dann nicht mehr nur auf Kraft- und Lauftraining, sondern integrierte ebenfalls Taktiktraining sowie selbstverständlich Handball. Insofern fanden besonders am Ende der Vorbereitung auch vermehrt Trainingsspiele und Trainingslager-Wochenenden statt, um den roten Faden der optimal durchgeplanten Pause zwischen dem Ende der letzten Saison sowie dem Start der neuen Runde zu schließen.

Doch die Aufstellung eines solchen Plans erforderte zweierlei Gegebenheiten: Zum einen natürlich die Zeit der Trainer und der Spielerinnen, denn mit einem Blick in den Kalender der zweiten Damen sieht man, dass dort teilweise 4-5 Trainingseinheiten pro Woche eingetragen waren. Auf der anderen Seite aber auch ein Ziel vor Augen – mit welchem die Motivation für soviel Training von alleine kommt - und das hat mit großer Sicherheit jeder der Mannschaft. Und das Ziel für die kommende Saison ist, mindestens den 4. Platz zu erreichen, über den sich die 2. Damen in der letzten Saison schon einmal freuen konnte. Wobei Platz 3 und höher selbstverständlich schon schön wäre...;)

Weiterlesen: 2. Frauen: Mit großen, anstrengenden Schritten Richtung Saisonstart 2018/19